Logo
Rätsel und Puzzles

Menü Main

Yajisan-Kazusan

Beispiel mit ausgearbeiteter Lösung

     
  Wir wollen nun nebenstehendes Beispiel gemeinsam lösen. Dieses ist sicher nicht das schwierigste Rätsel. Es geht hier nur darum, zu zeigen, wir man überhaupt an das Lösen eines Yajisan-Kazusan-Rätsels herangeht.
     
  Felder mit "unmöglichen" Zahlenwerten müssen schwarz sein und deren Nachbarfelder weiß.
     
  Die Felder a müssen schwarz sein, weil es keine andere Möglichkeit gibt, den 3er im Quadratfeld wahr zu machen.

Die benachbarten Kreisfelder müssen weiß sein; ebenso die Quadratfelder, da sonst isolierte weiße Bereiche entstehen würden.

     
  Das Quadratfeld kann nicht wahr sein, also ist es schwarz.

Die benachbarten Kreisfelder sind weiß.

Da der Kreis-4er weiß ist, müssen die a-Felder schwarz sein und alle Nachbarn der a-Felder weiß.

     
  Wegen des weißen Quadratfeldes müssen die a-Felder schwarz sein und deren Nachbarfelder weiß.

Die B-Felder müssen weiß sein, um isolierte weiße Bereiche zu vermeiden.

     
  Die a-Felder müssen weiß sein, um isolierte weiße Bereiche zu vermeiden.

Der Quadrat-3er muss schwarz sein und dessen Nachbarfelder weiß.

Damit die beiden Kreis-3er wahr sind, gibt es jeweils nur eine Möglichkeit.

     
  Wegen des Quadrat-3ers muss Feld a schwarz sein.

Die b-Felder müssen weiß sein, um isolierte weiße Bereiche zu vermeiden.

Der Kreis-3er muss schwarz sein, weil es keine Möglichkeit gibt, dass die 3 wahr ist.

     
  Wegen des QUadrat-3ers müssen die a-Felder schwarz sein und deren Nachbarfelder weiß.

Die b-Felder müssen weiß sein, um isolierte weiße Bereiche zu vermeiden.

Gleiches gilt für die c-Felder.

     
  Die beiden Quadrat-3er müssen schwarz sein.

Damit ist der Kreis-3er weiß und das Feld a muss schwarz sein.

     
  Das Kreisfeld muss schwarz und damit müssen die b-Felder weiß sein.

Die a-Felder müssen weu0 sein, um isolierte weiße Bereiche zu vermeiden.

Wegen des Quadrat-3ers müssen die c-Felder weiß sein.

     
  Der Rest ist trivial.