Logo
Rätsel und Puzzles

Menü Main

Yagit

Beispiel mit ausgearbeiteter Lösung
     
  Wir wollen nun nebenstehendes Beispiel gemeinsam lösen. Dieses ist sicher nicht das schwierigste Rätsel. Es geht hier nur darum, zu zeigen, wir man überhaupt an das Lösen eines Yagit-Rätsels herangeht.
  Zunächst einmal muss es zwischen zwei orthogonal benachbarten Feldern mit verschiedenen Symbolen eine Gebietsgrenze gaben.
     
  Zwischen den beiden roten Feldern muss es eine Gebietsgrenzen geben. Diese kann sich nicht unmittelbar oberhalb des Kreisfeldes befinden, da sich sonst im roten Punkt drei Gebietsgrenzen treffen würden. Also verläuft die Gebietsgrenze unmittelbar unterhalb des Quadratfeldes.
     
  Zwischen den beiden roten Feldern muss es eine Gebietsgrenzen geben. Diese kann sich nicht unmittelbar oberhalb des Kreisfeldes befinden, da sonst ein leeres Gebiet (gelb) entstehen würde. Also befindet sich die Gebietsgrenze unmittelbar oberhalb des grünen Quadrats.
     
  Zwischen den beiden roten Feldern muss es eine Gebietsgrenzen geben. Diese kann nicht horizontal sein, da sonst ein leeres Gebiet (gelb) entstehen würde. Also muss sie vertikal sein.
     
  Aus dem gleichen Grund muss die Grenze zwischen den beiden roten Feldern vertikal verlaufen.
     
  Zwischen den beiden roten Feldern muss es eine Gebietsgrenzen geben. Diese kann sich nicht unmittelbar oberhalb des Quadratfeldes befinden, da sich sonst im roten Punkt drei Gebietsgrenzen treffen würden. Also verläuft die Gebietsgrenze unmittelbar unterhalb des Kreisfeldes.
     
  Wie muss die Gebietsgrenze von roten Punkt aus weiter verlaufen? Nicht nach links und nicht nach oben, da sonst leere Gebiete entstehen würden (gelb). Also muss sie nach unten verlaufen.
     
  Wie muss die Gebietsgrenze von roten Punkt aus weiter verlaufen? Nicht nach oben und nicht nach unten, da sonst leere Gebiete entstehen würden (gelb). Also muss sie nach links verlaufen.
     
  Zwischen den beiden roten Feldern muss es eine Gebietsgrenzen geben. Diese kann nicht senkrecht verlaufen, da sonst leere Gebiete (gelb) entstehen würden. Also muss sie waagrecht verlaufen.
     
  Wie muss die Gebietsgrenze von roten Punkt aus weiter verlaufen? Nicht nach rechts und nicht nach unten, da sonst leere Gebiete entstehen würden (gelb). Also muss sie nach oben verlaufen.
     
  Für die Grenze zwischen den beiden roten Feldern gibt es nur eine Möglichkeit.
     
  Die Grenze zwischen den beiden roten Feldern kann nicht waagrecht verlaufen und kann sich nicht unmittelbar rechts des Kreisfeldes befinden, da sonst jeweils ein leeres Gebiet (gelb) entstehen würde. Also muss sie sich unmittelbar links des Quadratfeldes befinden.
     
  Wie muss die Gebietsgrenze von roten Punkt aus weiter verlaufen? Nicht nach links und nicht nach unten, da sonst leere Gebiete entstehen würden (gelb). Also muss sie nach oben verlaufen.
     
  Bleiben nur noch zwei Grenzen in der linken oberen Ecke – und damit ist die Aufgabe gelöst.