Wir sind dabei, viele unserer Rätselarten als PWA (Progressive Web App) zur Verfügung zu stellen; d.h. sie offline verfügbar zu machen. PWAs verhalten sich wie lokale Programme (Windows, MaxOS, Linux) bzw. wie lokal installierte Apps (Android, iOS).
Derzeit sind folgende Rätselarten als PWA verfügbar:
Zum einen ist eine PWA eine ganz gewöhnliche Webseite, die sich verhält wie gewohnt; zum anderen kann eine PWA lokal installiert und dann auch offline verwendet werden.
Ist eine PWA lokal installiert, funktionieren Links ins Internet (↑Home, ↑Rätsel, ↑Beispiel, ↑Forum, ↑Mail) auch, aber natürlich nur dann, wenn Sie online sind. Abgesehen davon ist offline alles verfügbar, was man zum Lösen der Rätsel braucht.
Eine PWA ist nicht browser-unabhängig, d.g. sie verwendet auch bei der Offline-Ausführung, die Komponenten des Browsers, mit dem sie installiert wurde.
Angeblich unterstützen die aktuellen Browser aller Hersteller bereits PWAs, allerdings ist es uns nur mit Google Chrome gelungen, PWAs zu installieren und offline aufzurufen.
In der Folge verwenden wir "pwa" (klein geschrieben) als Platzhalter für die aktuelle PWA, also beispielsweise "Yonmasu".
Google Chrome unterstützt PWAs mindestens ab Version 70.
Rufen sie im Browser die Homepage der PWA (z.B. https://www.janko.at/Raetsel/.../index.htm) auf. Im Chrome-Menü finden Sie den Eintrag »pwa installieren«. Beantworten Sie die Rückfrage mit »Installieren«. Das war's auch schon.
Auf dem Desktop befindet sich jetzt ein »pwa« Icon, mit dem die PWA aufgerufen werden kann. Dies ist kein gewöhnlicher Link ins Internet, sondern ist eine Verknüpfung mit einem lokalen Programm.
Unter Programme -> Chrome Apps befindet sich ebenfalls eine Verknüpfung mit »pwa«
Eine PWA sollte sich eigentlich automatisch aktualisieren, wenn sie die Webseite, von der sie stammt, ändert. Man kann sie aber auch manuell aktualisieren:
Drei-Punkte-Menü -> Weitere Tools -> Entwicklertools -> Tab:Application -> ggf. »Service Workers from other Domains« klicken -> Update
Drei-Punkte-Menü -> »pwa« deinstallieren
Google Chrome unterstützt PWAs mindestens ab Version 70.
Rufen sie im Browser die Homepage der PWA (z.B. https://www.janko.at/Raetsel/.../index.htm) auf.
Sie werden nun gefragt (Zeile ganz unten am Bildschirm), ob Sie Yonmasu installieren wollen. Tippen Sie auf »ja« – das war's.
Falls Sie sich dagegen entscheiden, können Sie die Installation später nachholen. Im Chrome-Menü gibt es einen Eintrag »Zum Startbildschirm hinzufügen«. Tippen Sie auf diesen. Fertig.
Auf dem Startbildschirm befindet sich jetzt ein »pwa« Icon, mit dem die PWA offline aufgerufen werden kann. Dies ist kein gewöhnlicher Link ins Internet, das ist eine echte App, die man auch in der App-Übersicht findet.
Eine PWA sollte sich eigentlich automatisch aktualisieren, wenn sie die Webseite, von der sie stammt, ändert. Man kann sie unter Android (im Gegensatz zu Windows) nicht aktualisieren; man muss sie ggf. deinstallieren und neu installieren€.
Deinstallieren kann man eine PWA wie jede andere App auch mit den Bordmitteln von Android.
?