- Schwärzen Sie einige Felder des Diagramms und
- Zeichnen Sie einen einzigen Rundweg in das Diagramm ein,
der sich nirgendwo selbst kreuzt oder berührt.
- Die einzelnen Teilstrecken des Rundwegs verlaufen waagrecht
oder senkrecht zwischen den Mittelpunkten
orthogonal benachbarter Felder.
- Der Rundweg muss durch alle leeren weißen Felder führen.
- Die Zahl in einem Feld gibt an, wie viele Schwarzfelder es
in Pfeilrichtung gibt (bis zum Rand des Diagramms, nicht bis zum nächsten
Zahlen- oder Schwarzfeld). Es kann durchaus auch Schwarzfelder geben, auf die
kein Pfeil zeigt.
- Felder mit Zahlen dürfen nicht geschwärzt werden.
- Zwei Schwarzfelder dürfen nicht orthogonal benachbart sein.
- Kreuzfelder zählen nicht als Schwarzfelder, allerdings kann
der Rundweg nicht durch sie hindurchführen.
Zusatzregeln:
Die Schwarzfelder bilden Quadrate (1x1, 2x2, 3x3, usw.). Diese Quadrate dürfen
nicht orthogonal benachbart sein.
- Blacken some cells of the grid and
- draw a single closed loop which does not cross or touch
itself.
- The sections of the loop run horizontally and vertically
between the center points of
orthogonally adjacent cells.
- The loop must visit all empty white cells exactly once.
- The number in a cell indicates the number of black cells in
the direction the corresponding arrow points to (up to the edges of the
grid, not up to the next numbered cell). There may exist some black cells
no arrow points to.
- Numbered cells are never painted black.
- Black cells must not be orthogonally adjacent.
- Crossed cells do not count as black cells and cannot be
visited by the loop.
Additional Rules:
The black cells form squares (x1, 2x2, 3x3, etc.). These squares must not be
orthogonally adjacent.