- Schwärzen Sie einige Felder des Diagramms [Papier] bzw.
färben Sie die grauen Felder des Diagramms schwarz oder weiß [interaktiv].
- Die schwarzen Felder zerlegen das Diagramm in Bereiche
orthogonal zusammenhängender weißer Felder.
- Die weißen Bereiche dürfen einander nicht
orthogonal berühren (wohl aber diagonal).
- Ein Feld mit einer Zahl ist immer weiß; zu jedem weißen
Bereich gehört genau ein Feld mit einer Zahl. Die Zahl in gibt an, wie viele
Felder den weißen Bereich bilden.
- Die Schwarzfelder dürfen nirgendwo eine Fläche der Größe
2x2 überdecken.
- Alle schwarzen Felder müssen einen einzigen
orthogonal zusammenhängenden Bereich bilden.
Zusatzregeln:
Bestimmen Sie die Zahlenwerte für die "?", sodass ein reguläres Nurikabe mit
einer einzigen Lösung entsteht. Alle 1er (2er, 3er, ...) sind angegeben;
d.h. keines der "?" kann den Wert 1 (2, 3, ...) annehmen. Ein "?" kann auch
nicht den Wert 0 annehmen.
- Blacken some cells of the grid [on paper] or color the
gray cells of the grid either black or white [interactively].
- The black cells divide the grid in areas of
orthogonally-connected white cells.
- The white areas must not touch each other
orthogonally.
- All cells with a number belong to a white area; to a white
area belongs exactly one cell with a number. The number indicates how many
cells belong to the white area.
- The black cells may not cover an area of 2x2 cells or
larger.
- All black cells must form a single orthogonally contiguous area.
Additional Rules:
Determine the values the "?" signs stand for so that a regular Nurikabe with a
single solution is created. All 1s (2s, 3s, ...) are given. i.e. none of the “?”s you see in
the puzzle is ”1″ ("2", "3", ...) . They have to be islands though, not “0″
either.