- In einige weiße Felder des Diagramms ist eine Lampe (gelber Kreis)
einzuzeichnen, sodass alle weißen Felder beleuchtet sind und keine Lampe eine andere
beleuchtet.
- Eine Lampe leuchtet in alle vier Richtungen bis zum nächsten Schwarzfeld
oder dem Rand des Diagramms.
- Eine Zahl in einem Schwarzfeld gibt an, wie viele Lampen diesem Feld
orthogonal benachbart sind.
Zusatzregeln:
Einige Felder enthalten einen Spiegel, entweder einseitig (schwarze Dreiecke)
oder zweiseitig (diagonale Linie). Ein Lichtstrahl wird an der Diagonalseite des
Spiegels reflektiert und beleuchtet die Felder dahinter indirekt, "um die Ecke".
Alle Spiegelfelder müssen auf den Spiegelseiten beleuchtet sein. Lampen dürfen
einander nicht beleuchten, auch nicht um die Ecken und auch nicht sich selbst
über mehrere Spiegel.
- Place light bulbs in some of the white cells so that all
the white cells are lit and no bulb is lit by another light bulb.
- A light bulb shines horizontally and vertically up to the
next black cell or to the edge of the grid.
- A number in a black cell indicates how many bulbs
must be placed in
orthogonally adjacent cells.
Additional Rules:
Some cells seem like triangular walls. These cells act like a mirror that deflects
the path of the “light” of the lightbulbs. Mirrors must be illuminated by lightbulbs
too. Some cells contain simply a diagonal line. The line acts as a double mirror;
one for each side. Both sides must be illuminated. Lightbulbs must not illuminate
other lightbulbs, including itself.