|
|
|
 |
|
Wir wollen nun nebenstehendes Beispiel gemeinsam lösen. Dieses ist sicher nicht das schwierigste Rätsel.
Es geht hier nur darum, zu zeigen, wir man überhaupt an das Lösen eines Trace-Numbers-Rätsels
herangeht. |
|
|
|
 |
|
Zunächst einmal wissen wir, wie die Teillinienzüge in der linken oberen und
der rechten unteren Ecke verlaufen müssen (braun). Für die beiden anderen Ecken
können wir nichts sagen, da dort Linienzüge beginnen oder enden. Aber in der rechten
unteren Ecke können wir einen Teillinienzug einzeichnen, der sich zwangsläufig
ergibt (blau): |
|
|
|
 |
|
Der zweite Linienzug kann nicht quer durch das Diagramm verlaufen (rot), da
diese dann durch den Linienzug zwischen 3 und 4 gekreuzt werden müsste: |
|
|
|
 |
|
Also muss der zweite Linienzug zwischen 1 und 2 außen um diem 3 herum verlaufen
(braun). Damit ergibt sich aber wie der eine "Ecke" im Diagramm und wir können
den sich an diese anschmiegenden Teillinienzug einzeichnen (blau): |
|
|
|
 |
|
Damit können wir den zweiten Linienzug von der 2 zur 3 fortsetzen: |
|
|
|
 |
|
Und auch von der 3 zur 4 gibt es nur einen einzigen möglichen Verlauf: |
|
|
|
 |
|
Und damit ist diem Aufgabe auch schon gelöst: |