Logikrätsel
Sortiertung: Datum Größe Schwierigkeit
01, 02, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 09, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100,
101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158, 159, 160, 161, 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197, 198, 199, 200,
201, 202, 203, 204, 205, 206, 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215, 216, 217, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224, 225, 226, 227, 228, 229, 230, 231, 232, 233, 234, 235, 236, 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 244, 245, 246, 247, 248, 249, 250, 251, 252, 253, 254, 255, 256, 257, 258, 259, 260, 261, 262, 263, 264, 265, 266, 267, 268, 269, 270, 271, 272, 273, 274, 275, 276, 277, 278, 279, 280, 281, 282, 283, 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 295, 296, 297, 298, 299, 300,
301, 302, 303, 304, 305, 306, 307, 308, 309, 310, 311, 312, 313, 314, 315, 316, 317, 318, 319, 320, 321, 322, 323, 324, 325, 326, 327, 328, 329, 330, 331, 332, 333, 334, 335, 336, 337, 338, 339, 340, 341, 342, 343, 344, 345, 346, 347, 348, 349, 350, 351, 352, 353, 354, 355, 356, 357, 358, 359, 360, 361, 362, 363, 364, 365, 366, 367, 368, 369, 370, 371, 372, 373, 374, 375, 376, 377, 378, 379, 380,
In dieser Sortierung zählt alleine der Zeitaufwand, der zur Lösung eines Rätsels nötig ist; die Größe des Diagramms geht nicht ein. Siehe dazu auch die Überlegungen zum Schwierigkeitsgrad.
Die jeweils neusten Rätsel sind noch nicht einsortiert, weil dazu noch keine Daten zum Zeitaufwand vorliegen.
Rätsel mit nachspielbarem logischen Lösungsweg sind farbig unterlegt.
Tohu wa Vohu wurde von Adolfo Zanellati erdacht. Etwa zeitgleich und unabhängig davon hat Peter Frank die Rätselart Binairo mit ähnlichen Regeln erdacht und in Brainsnack veröffentlicht.
Andere Bezeichnungen für Tohu-Wa-Vohu sind:
Siehe auch den Artikel zur Benennung von Rätselarten.
Tohus und Vohus sind Rischonen, hypothetische Elementarteilchen außerhalb des Standardmodells der Teilchenphysik. Sie wurden 1979 vom Haim Harari (heute Leiter des Davidson-Instituts unter dem Dach des Weizmann-Instututs) postuliert. Die gesamte Materie setzt sich aus nur zwei Arten von Rischonen zusammen, die er Tohu und Vohu nannte.
Die hebräischen Wörter Tuho und Vohu bedeuten »wüst« und »leer«. Das erste Buch Moses beginnt mit den Worten »Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war wüst und leer« - eben tohu wa vohu. Daraus leitet auch auch das deutsche Wort Tohuwabohu in der Bedeutung »chaotisches Durcheinander« ab.
Interessant ist der gleiche Bedeutungswandel des Wortes Chaos. Die griechische Schöpfungsmythologie beginnt mit den Worten: »An Anfang war das Chaos, und das Chaos gebar Kronos, den Himmel, Gäa, die Erde, Eos, die Morgenröte,...« – Chaos bedeutete ursprünglich »Gähnende Leere« und heute eben »Durcheinander«.
Nun, die Gesetze der Tohu wa Vohu Quantenmechanik bestimmen, dass es gleich viele Tohus wie Vohus gibt (in jeder Zeile und jeder Spalte gleich viele) und dass diese Elementarteilchen nach dem Schwachen Pauliprinzip nicht verklumpen – sie können sich zwar nahe kommen, aber eben keine Haufen bilden (nicht mehr als zwei Tohus bzw. Vohus nebeneinander).
[Während die ersten drei Absätze diese Abschnitts durchaus ernst gemeint sind, ist der vierte Absatz frei erfunden!]
Binairo hat eine Zusatzregel: Es darf keine zwei identische Zeilen oder Spalten geben. Diese Regel ist zum Lösen von Binairo-Rätseln aber eher selten erforderlich.
Siehe auch die Quellenangaben unten auf den einzelnen Rätselseiten, die allgemeine Linkliste, die Bücherliste und die Zeitschriftenliste.
Binairo von Peter Frank (3 Bücher)