![]() |
Wir wollen nun nebenstehendes Beispiel gemeinsam lösen. Dieses ist sicher nicht das schwierigste Rätsel. Es geht hier nur darum, zu zeigen, wir man überhaupt an das Lösen eines Tetroid-Rätsels herangeht. | |
![]() |
Die Felder einer Farbe müssen aus geometrischen Gründen jeweils
zusammengehören. Das Zackenfeld muss zum roten Tretromino gehören, da es keinen Anschluss an andere Felder hat. Das Kreisfeld kann nicht zu den hellblauen Tetromino gehören, da sonst eines der beiden Punktfelder verwaist wäre. Also gehören die Punktfelder zum hellblauen Tetromino. |
|
![]() |
Die beiden Quadratfelder müssen zum gleichen Tetromino gehören, damit ist
das rote Retromino definiert. Das kreisfeld kann nicht zum grünen Tetromino gehören, da sonst eines der beiden a-Felder vereinzelt wäre. Ein T-Tetromino mit den Feldern a und b ist auch nicht möglich, da dann die c-Felder ein grünes T-tetromino bilden würde, zwei T-Tetrominos aber nicht benachbart sein dürfen. Ein T-Tetromino mit den beiden a-Feldern ist auch nicht möglich, da sonst ein blaues S entstehen würde, das dem S rechts oben benachbart wäre. Einzige Möglichkeit ist ein grünes L-Tetromino. |
|
![]() |
Die blauen Felder müssen mit c und d ein S-Tetromino bilden. Die orangen Felder gehören zusammen und müssen mit einem der beiden b-Felder ein T bilden. |
|
![]() |
Würden die beiden a-Felder ein pinkes S bilden, müssten die c-Felder zu einem S oder T gehören – beides ist aber wegen verbotener Nachbarschaft nicht möglich. also gehört zumindest das obere a nicht zum pinken Tetromino. | |
![]() |
Die gründen Felder gehören zusammen. Sie können mit dem linken a kein L
bilden, da sonst c auch zu einem L gehöre würde. Also entsteht mit c ein grünes S und mit den beiden a ein pinkes T. |
|
![]() |
Die drei a gehören zusammen und müssen mit einem der beiden b entweder
ein L oder ein O bilden. Das Kreisfeld kann weder zu einem L noch zu einem S gehören, also gehört es zu einem gelben I. |
|
![]() |
Damit ergeben sich unten S und L von selbst. | |
![]() |
Für die Mitte bleibt dann nur die Kombination O-T. |