Logo
Rätsel und Puzzles

Menü Main

Suraromu

Beispiel mit ausgearbeiteter Lösung

     
  Wir wollen nun nebenstehendes Beispiel gemeinsam lösen. Dieses ist sicher nicht das schwierigste Rätsel. Es geht hier nur darum, zu zeigen, wir man überhaupt an das Lösen eines Suraromu-Rätsels herangeht.
     
  Zunächst einmal zeichnen wir die Linienstücke ein, deren Verlauf unstrittig ist. Diese Linienstücke müssen wir dann zu einem Rundweg verbinden, der den regeln genügt.
     
  Der weitere Verlauf des Rundwegs ist teilweise klar (grün und blau), es gibt jeweils keine andere Möglichkeit.
     
  Das obere Kreisfeld kann nicht mit dem Quadratfeld verbunden sein, da sonst das 4er-Tor entweder das 3. oder das 6. Tor wäre. Beides wäre nicht regelkonform. Also müssen die beiden Kreisfelder verbunden sein (rot).

Damit ist auch die Reihenfolge der Nummerierung klar.

Vom 3er-Tor zum 4er-Tor gibt es nur einen möglichen Weg (violett).

Das Tor durch das Quadratfeld ist sicher das 5er-Tor. Offen ist, ob es von links nach rechts oder von rechts nach links durchlaufen wird.

     
  Bei der rot eingezeichneten Linienführoung landet man in einer Sackgasse, da es für das Linienende im Zackenfeld keine Fortsetzung gibt.
     
  Also bleibt nur die blaue Linienführung. Die Linie zwischen den beiden Kreisfeldern quert das 6er-Tor entweder oben oder unten, das wird sich noch herausstellen.

[Wenn man voraussetzt, dass das Rätsel eine eindeutige Lösung hat, kann man schließen, dass die Linie oben queren muss. Aber das wollen wir hier nicht tun.]

     
  Durch das Quadrattor kann die Linie nur wie eingezeichnet verlaufen (grün).
     
  Damit ist der Verlauf des Rundwegs klar: zunächst ergeben sich die roten Liniestücke ...
     
  ... und danach bleibt die gelbe Linienführung als einzig mögliche Lösung.