Logo
Rätsel und Puzzles

≡ ▲

Suguru

Suguru (ナンバーブロック, Nanbaburokku, Capsules) ist ein japanisches Logikrätsel bzw. Zahlenrätsel, erdacht von Naoki Inaba. — Viele Rätsel interaktiv/online lösen oder ausdrucken, mit Lösungen, verschiedene Schwierigkeitsgrade und Diagrammgrößen, Lösungstechniken, Links, Literatur.

Beispiel:
Lösung:
DE Regeln EN Rules JA ルール
  1. In jedes Feld des Diagramms ist eine Zahl einzutragen.
  2. Ein Gebiet aus N Feldern muss alle Zahlen von 1 bis N genau einmal enthalten.
  3. Zahlen in orthogonal oder diagonal benachbarten Feldern müssen verschieden sein.

Wählen Sie ein Rätsel

(Rätsel mit nachspielbarem logischen Lösungsweg sind farbig unterlegt.)

Sortierung: Datum Größe Schwierigkeit

Sortiert nach Datum

01, 02, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 09, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100,

101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158, 159, 160, 161, 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180,

Sortiert nach Größe

6x6 01, 02, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 09, 10, 21, 22, 31, 32, 41, 42, 51, 52, 61, 62, 71, 72, 81, 82, 91, 92, 101, 102, 111, 112, 121, 122, 131, 132, 141, 142, 151, 152, 161, 162, 171, 172,
7x7 33, 34, 43, 44, 53, 54, 63, 64, 73, 74, 83, 84, 93, 94, 103, 104, 143, 144, 153, 154, 163, 164, 173, 174,
8x8 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 35, 36, 45, 46, 55, 56, 65, 66, 75, 76, 85, 86, 95, 96, 105, 106, 113, 114, 115, 116, 123, 124, 125, 126, 133, 134, 135, 136, 145, 146, 155, 156, 165, 166, 175, 176,
9x9 37, 38, 47, 48, 57, 58, 67, 68, 77, 78, 87, 88, 97, 98, 107, 108, 147, 148, 157, 158, 167, 168, 177, 178,
10x10 29, 30, 39, 40, 49, 50, 59, 60, 69, 70, 79, 80, 89, 90, 99, 100, 109, 110, 117, 118, 119, 120, 127, 128, 129, 130, 137, 138, 139, 140, 149, 150, 159, 160, 169, 170, 179, 180,

Sortiert nach Schwierigkeit

In dieser Sortierung zählt alleine der Zeitaufwand, der zur Lösung eines Rätsels nötig ist; die Größe des Diagramms geht nicht ein. Siehe dazu auch die Überlegungen zum Schwierigkeitsgrad.

Die jeweils neusten Rätsel sind noch nicht einsortiert, weil dazu noch keine Daten zum Zeitaufwand vorliegen.

leicht
1 111, 82, 132, 162, 171, 51, 81, 101, 152, 72, 151, 42, 103, 142, 83, 112, 31, 52, 153,
2 92, 54, 62, 131, 141, 32, 122, 172, 71, 154, 144, 145, 165, 74, 163, 35, 121, 09, 63, 174, 104, 34, 44, 25, 136, 05, 08, 73, 94, 75, 06, 61, 07,
3 64, 135, 21, 23, 84, 86, 113, 167, 148, 01, 04, 53, 176, 41, 143, 91, 164, 114, 10, 55, 93, 173, 115, 43, 03, 66, 161, 02, 95, 123, 147, 133, 155, 166, 57, 105, 102, 179, 140, 168, 106, 45, 56, 127, 37, 28, 107, 125, 124, 67, 33, 65, 47, 89, 129, 150, 24,
4 78, 120, 158, 175, 12, 36, 59, 76, 177, 29, 79, 88, 178, 180, 58, 85, 77, 49, 15, 98, 109, 90, 48, 87, 157, 70, 100, 18, 38, 22, 69, 160, 20, 68, 149, 96, 156, 19, 26, 146, 126, 130, 11, 50, 39, 159, 46, 134, 137, 60, 117, 99, 13, 118, 97, 128, 138, 170,
5 119, 14, 30, 17, 169, 16, 108, 139, 110, 27, 116, 80,
6 40,
7
8
schwer

Lösungstechniken

Viele der von Sudoku bekannten Lösungstechniken können auch bei Suguru angewendet werden.

Lexikon

Suguru wurde erstmals von Naoki Inaba am 10.07.2001 unter der Bezeichnung Nanbaburokku veröffentlicht. Inabas Originalrätsel finden Sie hier bei und und auf Inabas Puzzle Laboratorium.

Bezeichnungen:

ナンバーブロック [nanbaborukku] bedeutet soviel wie Zahlenblöcke (engl. number blocks).

kanji romaji deutsch englisch
ナンバー nanba zahlen number
ブロック burokku Block block
すぐる suguru auswählen select

Nanbaburokku ist das englische Number Block homophon nachgebildet in japanischer Schrift nach Transliteration in lateinische Schrift:

Andere Bezeichnungen für Suguru sind: ナンバーブロック, Nanbaborukku, Number Blocks, Zahlenblöcke, Capsules. Siehe auch den Artikel zur Benennung von Rätselarten.

Die britische Rätselverlag Puzzler hat zwei Rätselarten Inabas verwechselt (Blockzerlegung und Zahlenblöcke) und die Rätselart Suguru genannt, da Blockzerlegung als nicht zutreffend betrachtet wurde (was ja auch stimmt).

Laut Puzzler bedeutet Suguru soviel wie Number Groups (Zahlengruppen). Der Unterschied zwischen Zahlenblöcke und Zahlengruppen ist also nicht allzu groß. Diverse Übersetzer im Internet übersetzen すぐる [Suguru] allerdings als auswählen.

Die Bezeichnung Suguru hat sich jedenfalls am Weltmarkt durchgesetzt; die Bezeichnung Suguru wurde 2014 bei den Rätselweltmeisterschaften verwendet; auch Philipp Hübner und KrazyDad verwenden die Bezeichnung Suguru.

Ähnliche Rätselarten:

Zahlenrätsel, speziell Kojun, Renban, Renkatsu, Mäanderzahlen, Eins bis X, Meikusuneiku

Siehe auch die Quellenangaben unten auf den einzelnen Aufgabenseiten, die allgemeine Linkliste, die Bücherliste und die Zeitschriftenliste.

Bücher:

Uns sind keine Bücher mit größeren Mengen von Suguru-Rätseln bekannt.

Zeitschriften:

Englisch Die Zeitschriften des britischen Rätselverlags Puzzler enthalten mehr oder weniger Regelmäßig einige Suguru-Rätsel.

Internet:

JA Puzzle Laboratorium von Naoki Inaba

DE Naoki Inaba hier bei uns

DE Puzzlephil von Philipp Hübner

Englisch KrazyDad von Jim Bumgardner: Über 1000 Puzzles als PDF

Englisch Puzzler: Rätselzeitschriften mit Suguru Rätseln

Alle Scripts, die meisten Applets und viele der Rätsel haben wir selbst erstellt; andere Rätsel veröffentlichen wir mit Zustimmung des jeweiligen Autors. Die von uns erstellten Rätsel unterliegen der Lizenz:

Creative Commons 3.0: BY-NC-SA

Creative Commons 3.0 – Namensnennung; Keine kommerzielle Nutzung; Weitergabe unter gleichen Bedingungen.

Dies gilt natürlich nicht notwendigerweise für Inhalte anderer Autoren. Hinweise dazu finden Sie im Fußbereich der jeweiligen Seite (Autor, Quelle, Lizenzbedingungen). Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den dort angegebenen Autor oder an uns.

Einige der Rätsel sind Freeware oder Public Domain (zumindest sind wir dieser Meinung). Sollten Sie hier Inhalte finden, die Sie erstellt haben oder an denen Sie die Rechte besitzen, ersuchen wir Sie um Mail, um (je nach Wunsch) die Autorenangabe zu ergänzen oder den Inhalt zu löschen.