![]() |
Wir wollen nun nebenstehendes Beispiel gemeinsam lösen. Dieses ist sicher nicht das schwierigste Rätsel. Es geht hier nur darum, zu zeigen, wir man überhaupt an das Lösen eines Sternenschlacht-Rätsels herangeht. | |
![]() |
In der letzten Zeile muss sich in Stern in einem der beiden rechten Felder befinden; in den beiden linken Feldern befindet sich daher kein Stern. | |
![]() |
Nehmen wir einmal an, in dem mit Kreis markierten wäre ein Stern. Alle Felder in dem gelben Bereich sind diesem Feld benachbart, könnten also keinen Stern beinhalten. Da aber auf genau einem der gelben Felder ein Stern sein muss, darf das Feld mit dem Kreis keinen Stern enthalten. | |
![]() |
Auf einem der grünen Feldern muss ein Stern stehen. Alle diese Felder sind
dem blauen Kreis-Feld benachbart; der Stern im blauen Beriech muss sich also
am Quadrat-Feld befinden. Das einzige grüne Feld, das dem blauen Quadrat-Feld nicht benachbart ist, ist das grüne Kreis-Feld. Dort befindet sich also auch ein Stern. |
|
![]() |
In der dritten Spalte kann sich der Stern nicht im Kreis-Feld befinden, also
befindet er sich im Quadrat-Feld. Für den Stern in der vierten Spalte bleibt nur das Punkt-Feld übrig. |
|
![]() |
Damit ist die Aufgabe gelöst. |