Logo
Rätsel und Puzzles

≡ ✓ ▲ ↑

Serpentominos

Serpentominos ist ein Logikrätsel: Verbinden Sie je zwei Felder mit einem Punkt durch eine Linie der vorgegebenen Länge. — Regeln, einige Beispielrätsel mit Lösungen, Links und Literatur.
Beispiel:
Beispiel
Lösung:
Lösung
  1. Verbinden Sie je zwei Felder mit einem Punkt durch eine Linie der vorgegebenen Länge.
  2. Die einzelnen Teilstrecken des Rundwegs verlaufen waagrecht oder senkrecht zwischen den Mittelpunkten orthogonal benachbarter Felder.
  3. Durch jedes Feld muss genau eine Line führen.
  4. Eine Linie darf sich nicht selbst berühren; d.h. keine Fläche von 2x2 Feldern überdecken.
  5. Alle Linien sind einmalig; keine Linie darf zweimal vorkommen, auch nicht gedreht oder gespiegelt.

Wählen Sie ein Rätsel

Rätsel mit nachspielbarem logischen Lösungsweg sind farbig unterlegt.

Sortierung: Datum Größe Schwierigkeit

Sortiert nach Datum

Sortiert nach Größe

Sortiert nach Schwierigkeit

In dieser Sortierung zählt alleine der Zeitaufwand, der zur Lösung eines Rätsels nötig ist; die Größe des Diagramms geht nicht ein. Siehe dazu auch die Überlegungen zum Schwierigkeitsgrad.

Die jeweils neusten Rätsel sind noch nicht einsortiert, weil dazu noch keine Daten zum Zeitaufwand vorliegen.

leicht
1
2
3
4
5
6
7
8
schwer

Lexikon

Serpentominos wurde von Galen Ivanov erdacht und auf der Website von Krazydad veröffentlicht; Serpentomino-Seite ist aber nicht mehr online.

Bezeichnungen:

Andere Bezeichnungen für Serpentominos sind uns keine bekannt. Siehe auch den Artikel zur Benennung von Rätselarten.

Ähnliche Rätselarten:

Linienrätsel, speziell Arukone, Shirokuro

Siehe auch die Quellenangaben unten auf den einzelnen Aufgabenseiten, die allgemeine Linkliste, die Bücherliste und die Zeitschriftenliste.

Bücher und Zeitschriften:

Uns sind keine Bücher oder Zeitschriften mit größeren Mengen von Serpentominos-Rätsel bekannt.

Internet:

Englisch krazydad.com

Alle Scripts, die meisten Applets und viele der Rätsel haben wir selbst erstellt; andere Rätsel veröffentlichen wir mit Zustimmung des jeweiligen Autors. Die von uns erstellten Rätsel unterliegen der Lizenz:

Creative Commons 3.0: BY-NC-SA

Creative Commons 3.0 – Namensnennung; Keine kommerzielle Nutzung; Weitergabe unter gleichen Bedingungen.

Dies gilt natürlich nicht notwendigerweise für Inhalte anderer Autoren. Hinweise dazu finden Sie im Fußbereich der jeweiligen Seite (Autor, Quelle, Lizenzbedingungen). Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den dort angegebenen Autor oder an uns.

Einige der Rätsel sind Freeware oder Public Domain (zumindest sind wir dieser Meinung). Sollten Sie hier Inhalte finden, die Sie erstellt haben oder an denen Sie die Rechte besitzen, ersuchen wir Sie um Mail, um (je nach Wunsch) die Autorenangabe zu ergänzen oder den Inhalt zu löschen.