- Schwärzen Sie einige Felder des Diagramms [Papier] bzw.
färben Sie die grauen Felder des Diagramms schwarz oder weiß [interaktiv].
- Die schwarzen Felder zerlegen das Diagramm in "L"-förmige Bereiche
orthogonal zusammenhängender weißer Felder, wobei die Schenkel des "L"
genau ein Feld breit sein müssen
- Die weißen Bereiche dürfen einander nicht
orthogonal berühren (wohl aber diagonal).
- Felder mit Kreisen und Pfeilen sind immer weiß.
- Ein Kreis markiert ein Feld, auf dem ein L abknicken muss.
Nicht alle Knickfelder sind mit einem Kreis markiert.
- Eine Zahl in einem Kreis gibt die Anzahl der Felder des
L-Gebiets an.
- Ein Pfeil markiert das Ende einen L-Schenkels, wobei der
Pfeil in Richtung des Knickfeldes zeigt.
- Die Schwarzfelder dürfen nirgendwo eine Fläche der Größe
2x2 überdecken.
- Alle schwarzen Felder müssen einen einzigen
orthogonal zusammenhängenden Bereich bilden.
- Blacken some cells of the grid [on paper] or color the
gray cells of the grid either black or white [interactively].
- The black cells divide the grid into "L"-formed areas of
orthogonally-connected white cells. The two legs of an L must be exactly
one cell wide.
- The white areas must not touch each other
orthogonally.
- Cells with circles and arrows are always white.
- A circle indicates a cell in which an L must bend (not all
cells in which an L bends are marked by an circle).
- A number in a circle indicates the number of cells in this
L-shaped region.
- An arrow marks the end of an L-leg; the arrow points to the
cell in which the L bends.
- The black cells must not cover an area of 2x2 cells or
larger.
- All black cells must form a single
orthogonally-connected area.