Eindeutige Lösung von Michael Küll:

Konstruktion der Lösung:
Annahme: Streifen B kommt nicht im Diagramm vor.
Dann liegt Streifen A senkrecht in der rechten oberen Ecke.
Da ein Streifen mit der Kombination BLAU-BLAU-ORANGE nicht existiert, muss F
senkrecht in der rechten unteren Ecke liegen.
Mit der gleichen Begründung liegt Streifen I dann waagerecht in der
untersten Reihe direkt neben Streifen F.
Daraus folgt dann, dass Streifen A senkrecht neben Streifen I liegen muss. A
kann aber nicht doppelt vorkommen.
=> WIDERSPRUCH zur Annahme (siehe Bild)

Streifen B kommt also im Diagramm vor und muss waagerecht in der rechten
oberen Ecke liegen. Die Lage von D, N und G folgt automatisch.

Da die Gesamtzahl der orangefarbenen Felder im Diagramm 13, und auf allen
Streifen zusammen 14 beträgt, kommt nur ein Streifen mit genau einem orangenen
Feld nicht im Diagramm vor. Es müssen also alle Streifen mit zwei oder drei
orangenen Feldern im Diagramm vorkommen, insbesondere die Streifen H und F.
Für die Anordnung von H und F gibt es aber nur eine mögliche Kombination:

Die Lage der restlichen Streifen ergibt sich automatisch.
