Ein Fisch schwimmt im Wasser, und genau zehn Meter unter der Wasseroberfläche
lässt er eine Luftblase aufsteigen, die ein Volumen von einem Kubikzentimeter
hat. Welches Volumen hat die Luftblase an der Wasseroberfläche?
Der Druck zehn Meter unter der Wasseroberfläche ist ungefähr doppelt so groß
wie an der Wasseroberfläche (d.h. zehn Meter Wasser hat ungefähr das gleiche Gewicht
wie 20 Kilometer Erdatmosphäre).
Da das Volumen der Luftblase vom Außendruck annähernd linear abhängt, hat die
Luftblase unmittelbar unter der Wasseroberfläche ungefähr das doppelte Volumen,
also zwei Kubikzentimeter.