Es kommt darauf an.
Nehmen wir einmal an, die Regentropfen fallen überall gleich schnell und gleich
dicht; es geht kein Wind und die Regentropfen fallen senkrecht.
Wenn man stillsteht, dann wird man nur von oben nass, das aber ziemlich lange
- so lange es eben regnet. Die Wassermenge, von der man nass wird, ist direkt
proportional zur Zeit, die man im Regen steht.
Bewegt man sich vorwärts, wird man auch auf der Körperseite in Bewegungsrichtung
nass. Die Zeit, die man dem Regen ausgesetzt ist, ist indirekt proportional zur
Bewegungsgeschwindigkeit; und die Wassermenge, von der man seitlich nass wird,
ist direkt proportional zur Körperfläche. Es ist daher egal, wie schnall man sich
bewegt; man wird immer von der gleichen Wassermenge pro Zeiteinheit benetzt.
Wenn absehbar ist, dass es es lange regnet, dann sollte man so schnell wie möglich
laufen und eine trockene Stelle aufsuchen.
Wenn es sich nur um einen kurzen Regenschauer handelt, ist es unter Umständen
besser, einfach stehen zu bleiben, auch wenn es schwer fällt.
Die ungünstigste Situation ist es, wenn man so schnell wie möglich zu einer
trockenen Stelle läuft und just dann hört es zu regnen auf. In diesem Fall erhält
man von oben genauso viel Wasser, wie wenn man stehen geblieben wäre, plus das
Wasser von vorne zusätzlich.