Am Berg dauert es länger als im Tal.
Im Tal siedet das Wasser bei 100 Grad Celsius. Am Berg ist der Luftdruck geringer
als im Tal, daher siedet das Wasser bei niedrigeren Temperaturen. Das Wasser wird
am Berg also nicht so heiß wie im Tal, und daher dauert es länger, bis genug Wärme
vom Wasser auf das Ei übergegangen ist, um es hart zu kochen.
Ist der Berg hoch genug, sinkt die Siedetemperatur des Wassers unter 64° und
das Ei bleibt roh, da eine Temperatur von über 70° erforderlich ist, damit das
Eiweiß gerinnt.