Nurimisaki (ぬりみさき) ist ein japanisches Logikrätsel:
Schwärzen Sie einige Felder, sodass die Kreisfelder die gegebene Anzahl
von Weißfeldern "sehen" können.
—
Viele Rätsel interaktiv/online lösen oder ausdrucken, mit Lösungen,
verschiedene Schwierigkeitsgrade und Diagrammgrößen, Lösungstechniken,
Links, Literatur.
➊ Schwärzen Sie einige
Felder des Diagramms [Papier] bzw. färben Sie die grauen Felder des
Diagramms schwarz oder weiß [interaktiv].
➋ Felder mit Kreisen sind immer weiß. Einem Kreisfeld muss genau ein weißes Feld
orthogonal
benachbart sein; die anderen orthogonalen Nachbarfelder sind schwarz.
➌ Einem weißen Feld ohne Kreis müssen mindestens zwei weiße
Felder orthogonal benachbart sein.
➍ Eine Zahl in einem Kreisfeld gibt an, wie viele weiße
Felder man "sieht", wenn man in Richtung des benachbarten Weißfeldes blickt
(bis zum nächsten Schwarzfeld oder Diagrammrand). Von Kreisfeldern ohne Zahl
kann man beliebig viele Weißfelder sehen.
➏ Weder die weißen noch die schwarzen Felder dürfen irgendwo
einen Bereich der Größe 2x2 überdecken.
➊ Blacken some cells of the diagram [paper] resp. color the gray
cells of the diagram
black or white [interactively] so that a path of white cells is created, exactly
one cell wide.
➋ Cells with circles are always white. A circle cell must have exactly one white cell orthogonally
adjacent to it; the other orthogonally adjacent cells are black.
➌ A white cell without a circle must have at least two
orthogonally adjacent white cells.
➍ A number in a circle cell indicates how many white cells
you can "see" when you look toward the neighboring white cell (to the next black
cell or to the diagram edge). From circle cell without a number can see an
arbitrary number of white cells.
In dieser Sortierung zählt alleine der Zeitaufwand,
der zur Lösung eines Rätsels nötig ist; die Größe des
Diagramms geht nicht ein. Siehe dazu auch die
Überlegungen
zum Schwierigkeitsgrad.
Die jeweils neusten
Rätsel sind noch nicht einsortiert, weil dazu noch
keine Daten zum Zeitaufwand vorliegen.
Zwischen zwei Kreisfeldern in der gleichen Zeile/Spalte muss sich ein
Schwarzfeld befinden. Siehe Feld 1 im Beispiel.
Sind zwei Kreisfelder diagonal benachbart, muss mindestens eines der
beiden Felder auf der
anderen Diagonalen schwarz sein (oft sogar beide). Siehe Felder 4 und 5 im Beispiel.
Beispiel:
Lexikon
Nurimisaki wurde erstmal in der japanischen
Rätselzeitschrift Puzzle Communication Nikoli, Nr. 163, Juni 2018,
veröffentlicht. Verfasser dieser Rätsel war umaya tengoku.
Bezeichnungen:
ぬりみさき [nurimisaki] bedeutet soviel wie »Misaci färben« (»to color misaki«).
kanji
romaji
deutsch
englisch
ぬり
nuri
färben, malen
to color, to paint
みさき
misaki
Vorgebirge
Promontory
Die Übersetzung von みさき [misaki] stammt von Nikoli selbst (Jahresband 2019);
kein einziger Online-Übersetzer liefert eine Übersetzung.
Andere Bezeichnungen für Nurimisaki sind uns keine bekannt. Siehe auch den Artikel
zur Benennung von Rätselarten.
Uns sind keine Bücher mit größeren Mengen von
Nurimisaki-Rätseln bekannt.
Zeitschriften:
Uns sind keine Zeitschriften bekannt, die regelmäßig
Nurimisaki-Rätsel enthalten.
Puzzle Communications Nikoli
enthält in einigen Ausgaben einige Nurimisaki-Rätsel. Eine Ausgabe
kostet ca. ¥900.- (ca. €8.-); die Lieferzeit beträgt 3~6 Wochen.