Logo
Rätsel und Puzzles

≡ ▲

Puzzle Communication Nikoli, Nr. 48

»Omopa« Rätsel

Jede Ausgabe der Zeitschrift Puzzle Communication Nikoli enthält einige Seiten mit 3~6 neuen Rätselarten, die wir hier vorstellen. Zu jeder Rätselart gibt es einige Rätsel, die wir hier leider nicht veröffentlichen können, da sie dem Urheberrecht unterliegen und wir von Nikoli keine Genehmigung dafür erhalten haben. (Konkret: Auf unsere Anfrage haben wir keine Antwort erhalten.)

Siehe dazu auch den Lebenslauf einer Nikoli Rätselart.

1. Arufabetto Rinku

Japanisch: アルファベットリンク
Romaji: Arufabetto Rinku
Deutsch: Alfabet-Verbindung
Englisch: Alphabet Link
Datum: April 2994
Autor: かみがき健
Ken Kamigaki
Siehe: Furoringu²
DE Regeln EN Rules JA ルール
  1. Jeweils zwei Felder mit verschiedenen Buchstaben sind durch eine waagrechte oder senkrechte Linie zu verbinden.
  2. Die Linien dürfen einander nirgendwo kreuzen und auch nicht durch Buchstabenfelder »hindurchführen«.
  3. Nicht durch jedes Feld führt notwendigerweise eine Linie.
  1. Connect two cells with different letters with a horizontal or vertical line.
  2. The lines may not cross each other anywhere and must not pass through letter cells.
  3. The lines do not necessarily pass through every cell.
  1. 1 つのアルファベソトから線を1 本 だけ引き、異なるアルファベットどう しを線でつなぎます。同じアルファベ ットどうしの間に線は引けません。
  2. 線はアルファベットからアルファベ ットまでタテかヨコにまっすぐ引きま す。途中で曲がったり、交差や枝分か れしたり、アルファベットのないとこ ろで切れたりしてはいけません。
Beispiel:
Beispiel
Lösung:
Lösung

Aufgaben

Arufabetto Rinku Nr. 1
Nr. 1

∨ Lösungen

2. Toripurinku

Japanisch: トリプリンク
Romaji: Toripurinku
Deutsch: Drei-Verbindung
Englisch: Three-Link
Datum: April 1994
Autor: Gori
Siehe:  

Anmerkungen: rinku ist das Englische link, homophon nachebildet in japanischer Schrift: rinku → [r=l]ink[u] → link. toripu ist wahrscheinlich tri: toripu → t[o]ri[p][u] → tri. トリプリ (ohne die beiden letzten Zeichen) wird als tripuri übersetzt.

DE Regeln EN Rules JA ルール
  1. Jeweils drei verschiedene Zahlen (1, 2 und 3) sind durch waagrechte und senkrechte Linien zu verbinden, nicht notwendigerweise in aufsteigender Reigenfolge.
  2. Die Linien dürfen einander nirgendwo kreuzen.
  3. Nicht durch jedes Feld führt notwendigerweise eine Linie.
  1. Connect three different numbers (1, 2 and 3) with horizontal and vertical lines, not necessarily in ascending order.
  2. The lines must not cross each other anywhere.
  3. The lines do not necessarily pass through every square.
  1. 1 2 3の3つで1 組になるように、 数字と数字を線でつなぎます。同じ数 字どうしがつながってはいけません。
  2. 線は数字から数字にタテかヨコにま っすぐに引きます。線は数字があると ころのみ直角に曲がることができます が、それ以外で曲がったり、枝分かれ したり、交差したり、数字のないとこ ろで切れたりしてはいけません。
Beispiel:
Beispiel
Lösung:
Lösung

Aufgaben

Toripurinku Nr. 1
Nr. 1
Toripurinku Nr. 2
Nr. 2

∨ Lösungen

3. Furoringu

Japanisch: フローリング
Romaji: Furoringu
Deutsch: Bodenbelag
Englisch: Flooring
Datum: April 1994
Autor: ニーコタンタン
Niko Tantan
Siehe: Furoringu² in PCN 50
DE Regeln EN Rules JA ルール
  1. Das Diagramm ist entlang der Rasterlinien in Tatami-Matten (Streifen beliebiger Länge und der Breite 1) zu zerlegen.
  2. Tatami-Matten gleicher Größe dürfen nicht orthogonal benachbart sein.
  3. Am Umfang jeder Tatami-Matte müssen sich genau zwei schwarze Kreise (●) befinden.
  4. Schwarze Kreise dürfen weder hinzugefügt noch entfernt werden.
  5. In einem Rasterpunkt dürfen höchstens 3 Tatami-Matten aufeinander treffen.
  1. Divide the grid into Tatami mats, i.e. stripes of length 1~5 and width 1.
  2. Tatami mats of the same size must not be orthogonally adjecent.
  3. There must be exactly two black circles (●) around the perimeter of each tatami mat. Black circles may neither be added nor removed.
  4. In a grid dot at most 3 mats may meet.
  1. 盤面に、幅1 マス、長さ1 ~4マス の畳をすきまなく敷きます。
  2. 点(●)は、どの畳のへりにも2つ ずつなければいけません。点を増やし たり減らしたりしてはいけません。
  3. 同じ面積の畳は、タテヨコにとなり あってはいけません。
  4. 畳の境界線は十字に交差してはいけ ません。
Beispiel:
Beispiel
Lösung:
Lösung

Aufgaben

Furoringu Nr. 1
Nr. 1
Furoringu Nr. 2
Nr. 2

∨ Lösungen

4. Hikuchapeinto

Japanisch: ヒクチャーベイント
Romaji: Hikuchapeinto
Deutsch: Bilder Köder
Englisch: Picture Paint
Datum: April 1994
Autor: さちひろ
Sachihiro
Siehe:  

Anmerkung: DeepL übersetzt さちひろ mit »Ära Saichou (1596.10.27-1615.7.13)«. In der Wikipedia gibt es einen Mönch Saicho, dessen Lebensdaten allerdings nicht zur DeepL Übersetzung passen: Saichō (jap. »Höchste Klarheit«; * 9. September 767; † 26. Juni 822) war ein japanischer buddhistischer Mönch, der als Gründer der traditionsreichen Tendai-shū in Japan gilt. Postum wurde ihm der Titel Dengyō Daishi (›Großer Meister der Überlieferung der Lehre«) verliehen.

DE Regeln EN Rules JA ルール
  1. Schwärzen Sie einige Felder des Diagramms; auch Felder mit Zahlen dürfen geschwärzt werden. Geschwärzte Zahlenfelder behalten jedenfalls ihre Wirkung.
  2. Die Gesamtanzahl der Schwarzfelder ist bei jeder Aufgabe angegeben.
  3. Eine Zahl in einem Feld gibt die Anzahl der Schwarzfelder in Pfeilrichtung an, bis zum Rand des Diagramms, auch über andere Zahlenfelder hinweg.
  4. Die schwarzen Felder dürfen nirgendwo einen Bereich von 2x2 Feldern überdecken.
  1. Blacken some cells of the diagram; even cells with numbers may be blackened. Blackened number fields retain their effect in any case.
  2. The total number of black cells is indicated for each task.
  3. A number in a cell indicates the number of black cells in the direction of the arrow, up to the edge of the diagram, even across other number cells.
  4. The black cells may not cover an area of 2x2 cells anywhere.
  1. 以下のルールに従って、盤面に黒マ スを配置します。
  2. 盤面の中の数字は、その矢印の方向 にある黒マスの数です。数字があるマ スは数に入りません。
  3. 数字のマスが黒マスになることもあ りますが、その場合でもその数字は有 効です。.
  4. 盤面の外の数字は、盤面全体に入る 黒マスの数です
  5.  黒マスが2X2以上のカタマリになってはいけません。
Beispiel (18):
Beispiel
Lösung:
Lösung

Aufgaben

Hikuchapeinto Nr. 1
Nr. 1 (14)
Hikuchapeinto Nr. 2
Nr. 2 (36)

∨ Lösungen

Template

GebieteorthogonaldiagonalDominosTriominosTetrominosPentominosPolyominosStreifenSchlangeKongruenz • Alle weißen / schwarzen Felder müssen einen einzigen orthogonal zusammenhängenden Bereich bilden.

regionsorthogonallydiagonallydominoestriominoestetrominoespentominoespolyominoesstripesnakecongruence • All white / black cells must form a single orthogonally-connected area.