Jede Ausgabe der Zeitschrift Puzzle Communication Nikoli enthält einige
Seiten mit 3~6 neuen Rätselarten, die wir hier vorstellen. Zu jeder Rätselart
gibt es einige Rätsel, die wir hier leider nicht veröffentlichen können, da sie
dem Urheberrecht unterliegen und wir von Nikoli keine Genehmigung dafür
erhalten haben. (Konkret: Auf unsere Anfrage haben wir keine Antwort
erhalten.)
Anmerkungen:rinku ist das Englische link, homophon
nachebildet in japanischer Schrift: rinku → [r=l]ink[u] → link. toripu
ist wahrscheinlich tri: toripu → t[o]ri[p][u] → tri. トリプリ (ohne die
beiden letzten Zeichen) wird als tripuri übersetzt.
Jeweils drei verschiedene Zahlen (1, 2 und 3) sind durch waagrechte und
senkrechte Linien zu verbinden, nicht notwendigerweise in aufsteigender
Reigenfolge.
Die Linien dürfen einander nirgendwo kreuzen.
Nicht durch jedes Feld führt notwendigerweise eine Linie.
Connect three different numbers (1, 2 and 3) with horizontal and vertical
lines, not necessarily in ascending order.
The lines must not cross each other anywhere.
The lines do not necessarily pass through every square.
Anmerkung: DeepL übersetzt さちひろ mit »Ära Saichou
(1596.10.27-1615.7.13)«. In der Wikipedia gibt es einen Mönch Saicho, dessen
Lebensdaten allerdings nicht zur DeepL Übersetzung passen:
Saichō (jap. »Höchste
Klarheit«; * 9. September 767; † 26. Juni 822) war ein japanischer
buddhistischer Mönch, der als Gründer der traditionsreichen Tendai-shū in
Japan gilt. Postum wurde ihm der Titel Dengyō Daishi (›Großer Meister der
Überlieferung der Lehre«) verliehen.