Logo
Rätsel und Puzzles

≡ ▲

Puzzle Communication Nikoli, Nr. 42

»Omopa« Rätsel

Jede Ausgabe der Zeitschrift Puzzle Communication Nikoli enthält einige Seiten mit 3~6 neuen Rätselarten, die wir hier vorstellen. Zu jeder Rätselart gibt es einige Rätsel, die wir hier leider nicht veröffentlichen können, da sie dem Urheberrecht unterliegen und wir von Nikoli keine Genehmigung dafür erhalten haben. (Konkret: Auf unsere Anfrage haben wir keine Antwort erhalten.)

Siehe dazu auch den Lebenslauf einer Nikoli Rätselart.

1. Firumatto

Japanisch: フィルマット
Romaji: Firumatto
Deutsch: Füllmatte
Englisch: Fillmat
Datum: April 1993
Autor: 虹の精
Mono niji no sei
Regenbogengeist
Siehe: Firumatto hier bei uns
DE Regeln EN Rules JA ルール
  1. Das Diagramm ist entlang der Rasterlinien in Tatami-Matten (Streifen der Länge 1~4 und der Breite 1) zu zerlegen.
  2. Eine Zahl gibt die Länge der Tatami-Matte an, zu der sie gehört. Eine Tatami-Matte kann nicht mehr als eine Zahl enthalten; es gibt aber auch Tatami-Matten ohne Zahl (deren Länge unbekannt ist).
  3. Tatami-Matten gleicher Größe dürfen nicht orthogonal benachbart sein.
  4. In einem Rasterpunkt dürfen höchstens 3 Tatami-Matten aufeinander treffen.
  1. Divide the grid into tatami mats (strips of length 1~4 and width 1) along the grid lines.
  2. A number in a cell indicates the length of the tatami mat to which the cell belongs.
  3. A tatami mat must not contain more than cell with a number. Tatami mats without numbers are allowed.
  4. Tatami mats of the same size must not be orthogonally adjacent.
  5. At most three tatami mats may meet at one grid point.
  1. 盤面に、幅1 マス、長さ1 ~4マスの畳をすきまなく敷きます。
  2. 数字は、その数字を含む畳の面積を、1 マスを1 として示しています。 1 つの畳に2つ以上の数字が入ることはありませんが、数字のない畳はあります。
  3. 同じ面積の畳は、タテヨコにとなりあいません。
  4. 畳の境界線が十字に交差してはいけません。
Beispiel:
Beispiel
Lösung:
Lösung

Aufgaben

Firumatto Nr. 1
Nr. 1
Firumatto Nr. 2
Nr. 2
Firumatto Nr. 3
Nr. 3
Firumatto Nr. 4
Nr. 4
Firumatto Nr. 5
Nr. 5

∨ Lösungen

2. Kauntodaun

Japanisch: カウントダウン
Romaji: Kauntodaun
Deutsch: Countdown
Englisch: Countdown
Datum: April 1993
Autor: 作●作
Saku ● Saku
Siehe:  
DE Regeln EN Rules JA ルール
  1. In jedes Feld des Diagramme ist eine Zahl einzutragen.
  2. Die Zahlenfelder sind mit waagrechten und senkrechten Linien so zu verbinden, dass sich Zahlenketten in aufsteigender Reihenfolge ergeben.
  3. Die jeweils größte Zahl der Zahlenketten ist bereits eingetragen und kann nicht geändert werden.
  4. Eine Zahl kann nicht zu mehreren Zahlenketten gehören.
  5. Gleiche Zahlen dürfen nicht orthogonal benachbart sein.
  1. Write a number in each cell of the grid.
  2. The number cells must be connected by horizontal and vertical lines to form ascending number chains.
  3. The largest number in each number chain is already given and cannot be changed.
  4. A number cannot belong to more than one number chain.
  5. Equal numbers must not be orthogonally adjacent.
  1. 盤面にすでに入っている数字から、マスをタテヨコにたどって、降順に1までの数字をいれていきます。
  2. 同じ数字は、タテヨコにとなりあってはいけません。
Beispiel:
Beispiel
Lösung:
Lösung

Kommentar von uns: 

Aufgaben

Kauntodaun Nr. 1
Nr. 1
Kauntodaun Nr. 2
Nr. 2

∨ Lösungen

Template

Gebiete orthogonaldiagonal Dominos Triominos Tetrominos Pentominos PolyominosStreifenSchlangeKongruenz • Alle weißen / schwarzen Felder müssen einen einzigen orthogonal zusammenhängenden Bereich bilden.

regions orthogonallydiagonally dominoes triominoes tetrominoes pentominoes polyominoesstripesnakecongruence • All white / black cells must form a single orthogonally-connected area.