Shuqu •
Senore •
Senore² •
Shimenawa
Puzzle Communication Nikoli, Nr. 41
»Omopa« Rätsel
Jede Ausgabe der Zeitschrift Puzzle Communication Nikoli enthält einige
Seiten mit 3~6 neuen Rätselarten, die wir hier vorstellen. Zu jeder Rätselart
gibt es einige Rätsel, die wir hier leider nicht veröffentlichen können, da sie
dem Urheberrecht unterliegen und wir von Nikoli keine Genehmigung dafür
erhalten haben. (Konkret: Auf unsere Anfrage haben wir keine Antwort
erhalten.)
Siehe dazu auch den Lebenslauf einer Nikoli
Rätselart .
1. Shuqu
Japanisch:
数曲 Jr.
Romaji:
Shuqu
Deutsch:
Englisch:
Datum:
Februar 1992
Autor:
ウドン近藤
Udon Kondo
Siehe:
In das Diagramm sind einige Pfade einzuzeichnen; durch jedes Feld verläuft genau ein Pfad.
Die einzelnen Abschnitte der Pfade verlaufen waagrecht und senkrecht
zwischen den Mittelpunkten
orthogonal benachbarter Felder.
In jedem Zahlenfeld beginnt genau ein Pfad; zu einem Pfad gehört
genau ein Zahlenfeld.
Eine Zahl in einem Feld gibt an, wie oft der von diesem Feld ausgehende
Pfad rechtwinkelig abbiegt.
Draw some paths in the grid, passing through each cell exactly once.
The sections of a path run horizontally or vertically between the centers
of orthogonally adjacent cells.
Exactly one path starts in each number cell and ends in an empty cell.
A number in a cell indicates how many times the path starting from that
cell turns by 90°.
すべての数字から線を1 本ずつ引いて、すべてのマスをうめます。それぞれの線の最初の1 マス分は、すでに引かれています。
線はタテヨコに引いてマスの中央を通り、 1 マスに1 本しか通れません。(交差も接触もダメです)
数字は、その数字から出る線が曲がる回数を表します。
2. Senore
Japanisch:
センオレ
Romaji:
Senore
Deutsch:
Englisch:
Datum:
Februar 1992
Autor:
?
Siehe:
Anmerkung: DeepL übersetzt »センオレ« mit »das Gefühl, etwas schon
mindestens einmal gesehen oder erlebt zu haben«
In das Diagramm sind einige Pfade einzuzeichnen.
Die einzelnen Abschnitte der Pfade verlaufen waagrecht oder senkrecht
zwischen den die Mittelpunkten
orthogonal benachbarter Felder.
In jedem Zahlenfeld beginnt genau ein Pfad; zu jedem Pfad gehört
genau ein Zahlenfeld an einem der Enden.
Eine Zahl in einem Feld gibt an, durch wie viele Felder die Linie
verläuft, die in diesem Zahlenfeld beginnt, wobei das Zahlenfeld mitgezählt wird.
Draw some paths in the grid, passing through each white cell exactly once.
The sections of a path run horizontally or vertically between the centers
of orthogonally adjacent cells.
Exactly one path starts in each number cell and ends in an empty cell.
A number in a cell indicates the number of cells the path starting in that
cell passes, whereby the number cell also counts.
すべての数字から線を1 本ずつ引いて、すべてのマスをうめます。それぞれの線の最初の 1 マス分は、すでに引かれています。
線はタテヨコに引いてマスの中央を通り、 1 マスに1 本しか通れません。(交差も接触もダメです)
数字は、そのマスから出る線が通るマスの数です。数字のマスも含みます。
3. Senore²
Japanisch:
センオレ²
Romaji:
Senore²
Deutsch:
Englisch:
Datum:
Februar 1993
Autor:
Siehe:
In das Diagramm sind einige Pfade einzuzeichnen.
Die einzelnen Abschnitte der Pfade verlaufen waagrecht oder senkrecht
zwischen den die Mittelpunkten
orthogonal benachbarter Felder.
In jedem Zahlenfeld beginnt genau ein Pfad; zu einem Pfad gehört
genau ein Zahlenfeld an einem der Enden.
Eine Zahl in einem Feld gibt an, durch wie viele Felder der Pfad
verläuft, die in diesem Feld beginnt, wobei das Zahlenfeld mitgezählt wird.
Draw some paths in the grid, passing through each white cell exactly once.
The sections of a path run horizontally or vertically between the centers
of orthogonally adjacent cells.
Exactly one path starts in each number cell and ends in an empty cell.
A number in a cell indicates the number of cells the path starting in that
cell passes, whereby the number cell also counts.
すべての数字から線を1 本ずつ引いて、すべてのマスをうめます。
線はタテヨコに引いてマスの中央を通り、 1 マスに1 本しか通れません。(交差も接触もダメです)
数字は、そのマスから出る線が通るマスの数です。数字のマスも含みます。
4. Shimenawa
Japanisch:
しめなわ
Romaji:
Shimenawa
Deutsch:
Englisch:
Datum:
Februar 1993
Autor:
れーにん
Siehe:
DeepL übersetzt »しめなわ« mit: Seil, das zur Absperrung geweihter
Bereiche oder als Talisman gegen das Böse verwendet wird.
Google: übersetzt »しめなわ« mit: Ein Seil, das dazu dient, die Grenze zwischen dem Heiligen
und dem Profanen zu markieren (z. B. vor einer Gottheit). Das Stroh wird nach
links gedreht und dann nacheinander in drei, fünf und sieben Stränge
geflochten, zwischen die Papierstreifen gehängt werden.
In das Diagramm ist ein einziger Rundweg einzuzeichnen, der kein Feld
mehrfach, aber nicht notwendigerweise alle Felder durchläuft.
Die einzelnen Abschnitte des Rundwegs verlaufen waagrecht oder senkrecht
zwischen den Mittelpunkten
orthogonal benachbarter Felder.
Eine Zahl in der rechten oberen Ecke eines Zahlenfeldes gibt die Anzahl
der vom Rundweg durchlaufenen Felder im
Streifen
rechts daneben an.
Eine Zahl in der linken unteren Ecke eines Zahlenfeldes gibt die Anzahl
der vom Rundweg durchlaufenen Felder im
Streifen
darunter an.
Draw a single loop in the grid which does not pass through a cell more
than once, but not necessarily passes though all cells.
The sections of the loop run horizontally or vertically between the
centers of orthogonally adjacent cells.
A number in the upper right corner of a cell indicates the number of cells
passed by the loop in the horizontal stripe to the right.
A number in the lower left corner of a cell indicates the number of cells
passed by the loop in the vertical stripe down.
盤面にタテヨコに線を引き、全体で1 つの輪っかを作ります。
輪っかを作る線はマスの中央を通り、盤面の外に出たり、交差したり枝分かれしたりしません。
数字は、その右(下)の区切られた一列の白マスのうち、線が通るマスの数です。