Logo
Rätsel und Puzzles

≡ ▲

Puzzle Communication Nikoli, Nr. 33

»Omopa« Rätsel

Jede Ausgabe der Zeitschrift Puzzle Communication Nikoli enthält einige Seiten mit 3~6 neuen Rätselarten, die wir hier vorstellen. Zu jeder Rätselart gibt es einige Rätsel, die wir hier leider nicht veröffentlichen können, da sie dem Urheberrecht unterliegen und wir von Nikoli keine Genehmigung dafür erhalten haben. (Konkret: Auf unsere Anfrage haben wir keine Antwort erhalten.)

Siehe dazu auch den Lebenslauf einer Nikoli Rätselart.

1. Tataminikire

Japanisch: タタミに切れ
Romaji: Tataminikire
Deutsch: Tatami-Schnitt
Englisch: Tatami Cut
Datum: Juni 1991
Autor: 虹の精風子 (Niji no sei Fūko)
Siehe:  
DE Regeln EN Rules JA ルール
  1. Das Diagramm ist entlang der Rastelinien in 1x2 und 1x3 Gebiete zu zerlegen.
  2. Bereits eingezeichnete 1x1 Gebiete gehören zu keinem dieser Gebiete.
  3. Jedes Gebiet muss genau ein Feld mit einem Punkt enthalten.
  4. In einem Rasterpunkt dürfen sich maximal drei Gebiete treffen (Tatami-Regel).
  1. Divide the grid along the grid lines in 1x2 and 1x3 regions.
  2. 1x1 regions already given do not belong to any of these regions.
  3. Each region must contain exactly one cell with a dot.
  4. In a grid dot at most 3 regions may meet.
  1. 盤面到本に1父2マスか1父3マス の畳をすきまなく敷きます。
  2. 1つの畳には‘が1つずつ入ります。
  3. すでに敷かれている1X1の臺を動 かしたり增やしたりしてはいけません。
  4. 畳の境界線が十字に交差してはいけ ません。
Beispiel:
Beispiel
Lösung:
Lösung

Kommentar von uns: In späteren Rätselarten hat man die Felder der 1x1 Matten schlicht geschwärzt; Regel 2 wäre dann: »Schwarzfelder gehören zu keinem Gebiet«.

Aufgaben

Tataminikire Nr. 1
Nr. 1
Tataminikire Nr. 2
Nr. 2

∨ Lösungen

2. Surizabokkusu

Japanisch: スリザーボックス
Romaji: Surizabokkusu
Deutsch: Schlangenbox
Englisch: Slither Box
Datum: Juni 1991
Autor: 福嶋啓之 (Hiroyuki Fukushima)
Siehe:  
DE Regeln EN Rules JA ルール
  1. In das Diagramm ist entlang der Rasterlinien ein einziger Rundweg einzuzeichnen.
  2. Der Rundweg darf keinen Rasterpunkt mehrfach durchlaufen.
  3. Jede senkrechte Rasterlinie hat einen Wert, wie am rechten Rand des Diagramms angegeben.
  4. Jede waagrechte Rasterlinie hat einen Wert, wie am unteren Rand des Diagramms angegeben.
  5. Eine Zahl am linken und oberen Rand ist die Summe der Werte der waagrechten/senkrechten Rasterlinien auf dem Rundweg in der zugehörigen Zeile bzw. Spalte.
  1. Draw along the grid lines a single loop in the grid.
  2. The loop may not pass a grid dot more than once.
  3. Each vertical grid line has avalue indicated at the right of the grid.
  4. Each horizontal grid line has avalue indicated at the bottom of the grid.
  5. A number at the top and the left of the grid is the sum of the horizontal/vertical grid lines on the loop in the corresponding row and column.
  1. に線を引き、:^で1つの輪 っかを作ります。
  2. 線は、交差したり枝分かれしたりは しません。
  3. 線には1マスごとに「値」があり、 盤面の上、左の数字は、その列で線が 引かれる辺の「値」の合計です。
  4. 「値」は、タテ列では上から順に① ②“、ヨコ列では左から顒にと 与えられます。
Beispiel:
Beispiel
Lösung:
Lösung

Kommentar von uns: Die roten Linien in den Lösungen sind nur Hilfslinien und nicht Bestandteil der Lösung.

Aufgaben

Surizabokkusu Nr. 1
Nr. 1
Surizabokkusu Nr. 2
Nr. 2

∨ Lösungen

3. Nurikabe

Japanisch: ぬりかべ
Romaji: Nurikabe
Deutsch: Nurikabe
Englisch: Nurikabe
Datum: Juni 1991
Autor: れ一にん (Lenin)
Siehe: Nurikabe hier bei uns
DE Regeln EN Rules JA ルール
  1. Schwärzen Sie einige Felder des Diagramms [Papier] bzw. färben Sie die grauen Felder des Diagramms schwarz oder weiß [interaktiv].
  2. Die schwarzen Felder zerlegen das Diagramm in Bereiche orthogonal zusammenhängender weißer Felder.
  3. Die weißen Bereiche dürfen einander nicht orthogonal berühren (wohl aber diagonal).
  4. Ein Feld mit einer Zahl ist immer weiß; zu jedem weißen Bereich gehört genau ein Feld mit einer Zahl. Die Zahl in gibt an, wie viele Felder den weißen Bereich bilden.
  5. Die Schwarzfelder dürfen nirgendwo eine Fläche der Größe 2x2 überdecken.
  6. Alle schwarzen Felder müssen einen einzigen orthogonal zusammenhängenden Bereich bilden.
  1. Blacken some cells of the grid [paper] resp. color the gray cells of the grid black or white [interactively].
  2. The black cells divide the grid in areas of orthogonally contiguous white cells.
  3. The white areas must not touch each other orthogonally.
  4. All cells with a number belong to a white area; to a white area belongs exactly one cell with a number. The number indicates how many cells belong to the white area.
  5. The black cells may not cover an area of 2x2 cells or larger.
  6. All black cells must form a single orthogonally contiguous area.
  1. 盤面のいくつかのマスを黒くぬりましょう。
  2. 盤面の数字は、その数字が含まれる、黒マスによって分断されたところ(シマと呼びます)のマスの数を表します。
  3. すべてのシマに数字が1つずつ入るようにします。また、数字が入っているマスを黒くぬってはいけません。
  4. すべての黒マスはタテヨコにひとつながりになっていなければなりません。
  5. 黒マスを2×2以上のカタマリにしてはいけません。
Beispiel:
Beispiel
Lösung:
Lösung

Kommentar von uns: Nurikabe ist inzwischen eine Standard-Rätselart. Es gibt unzählige Bücher, Zeitschriften und Websites mit Nurikabe-Aufgaben.

Aufgaben

Nurikabe Nr. 1
Nr. 1
Nurikabe Nr. 2
Nr. 2
Nurikabe Nr. 3
Nr. 3
Nurikabe Nr. 4
Nr. 4
Nurikabe Nr. 5
Nr. 5

∨ Lösungen