Von Steffen:
Die Uhr ist genau um 10:09:13,8 stehen geblieben.
Ich messe die Position der Zeiger von der 12 Uhr Position im Uhrzeigersinn drehend.
Zeit= H:M
Position des Stundenzeigers:
H/12 x 360 + M/60 x 360/12 = 30 H + 0,5 M
Position des Minutenzeigers:
M/60 x 360 = 6 M
Die Summe beider Winkel ist 360 (Symmetriebedingung):
30 H + 0,5 M + 6 M = 360
Für H = 10 erhält man
300 + 6.5 M = 360 -> M = 60/6.5 = 9,231 Minuten
bzw. 9 Minuten und 13,8 Sekunden
Von Emma:
Nach 553,846 Sekunden ab 10 Uhr gerechnet, ist die Uhr stehengeblieben (also
um 10:09:13,8).
Der große Zeiger legt einen Weg x zurück, der kleine einen Weg y:
y = 60° - x
x = 12y
-> x = 720°/13
Der große Zeiger braucht für 360° genau 3600 sec. Dann braucht er für
720°/13 genau
-> 553,846 sec
Der kleine Zeiger braucht für 30° genau 3600 sec . Dann braucht er für y =
x/12 = 720°/156
-> 553,846 sec.