|
|
|
 |
|
Wir wollen nun nebenstehendes Beispiel gemeinsam lösen. Dieses ist sicher nicht das schwierigste Rätsel.
Es geht hier nur darum, zu zeigen, wir man überhaupt an das Lösen eines Masyu²-Rätsels
herangeht. |
|
|
|
 |
|
Da der Linienzug nur aus horizontalen und vertikalen Linienstücken besteht,
ist der Verlauf in den Ecken klar: |
|
|
|
 |
|
Wenn der Linienzug von oben kommend in das Z-Feld münden würde (grün), müsste
die Linie durch das graue Feld senkrecht verlaufen und im schwarzen Feld darüber
nach rechts abbiegen (gelb). Die von Z kommende Linie müsste dann nach S fortgesetzt
werden, was nicht regelkonform ist, da die Linie zwischen S und Z durch alle Felder
gehen muss. |
|
|
|
 |
|
Die Linie kann auch nicht von rechts kommend nach Z führen (grün), da sich sonst
links oben ein Kreis ergeben würde (rot) (die Linie muss ja in dem vor dem Z und
im schwarzen Feld abbiegen): |
|
|
|
 |
|
Also führt die Linie von unten in das Z-Feld (grün), die von oben kommende Linie
muss vor dem Z abbiegen (rot) und die Linie durch das graus Feld muss senkrecht
verlaufen: |
|
|
|
 |
|
Die Linie links oben muss in das S führen (grün). Die Linie rechts oben muss
vor dem S nach unten abbiegen und dann im schwarzen Feld nach links abbiegen und
nach unten weiterführen (rot): |
|
|
|
 |
|
Nun gibt es nicht mehr viele Möglichkeiten; der Rest ist trivial: |