![]() |
Wir wollen nun nebenstehendes Beispiel gemeinsam lösen. Dieses ist sicher nicht das schwierigste Rätsel. Es geht hier nur darum, zu zeigen, wir man überhaupt an das Lösen eines Mäander-Rätsels herangeht. | |
![]() |
In der Zeile/Spalte, in der der Fluss beginnt oder endet, muss es
mindestens zwei Linien der gleichen Art geben. Der Fluss kann also nicht in
der ersten Zeile oder letzten Spalte beginnen/enden, muss ort aber um 90°
abbiegen. Dies ist mit den grünen Feldern dargestellt. Man beachte, dass die Kehren noch nicht positionsrichtig eingezeichnet sind, ihre Position wird sich erst im Lauf der Lösung ergeben. In der ersten Spalte gibt es nur von / mehrere Exemplare; der Fluss muss dort also mit // beginnen. Dazu gibt es nur eine Möglichkeit (rot). |
|
![]() |
In dem roten Punkt muss mindestens eine Linie enden. Dazu haben wir nur \ zur Verfügung, da es / i der zweiten Zeile nicht gibt. Und da der Fluss ein Feld breit sein muss, muss es auch im gelben Feld eine \ Linie geben. | |
![]() |
Die vier Felder oben (grün, grün, gelb, blau) passen mit den roten Feldern links nur zusammen, wenn man sie um ein Feld nach links verschiebt | |
![]() |
Im Kreisfeld muss sich eine \ Linie befinden; diem \ Linie in der vierten spalte kann sich also nicht in der zweiten Zeile befinden. Die beiden grünen Felder müssen um ein Feld nach unten verschoben werden. | |
![]() |
Für die beiden orangen Felder gibt es nur eine Möglichkeit: | |
![]() |
Der Rest ist trivial. |