Logo
Rätsel und Puzzles

Kreuzzahlrätsel (Cross Number Puzzles)

Regeln (Rules) • Rätsel und Lösungen • Lösungstechniken • Beispiel • LexikonLinks und Literatur

Regeln: Kreuzzahlrätsel sind ähnlich wie Kreuzworträtsel, nur sind in die Felder Ziffern statt Buchstaben zu schrieben. Diese Ziffern bilden Zahlen, die den angegebenen Definitionen genügen müssen. Wenn nicht anders angegeben, darf in keinem Feld eine Null stehen. Wird auf andere Zahlen im Diagramm Bezug genommen, erfolgt dies durch Angabe des Feldes mit dem Zusatz "w" für "waagrecht" oder "s" für "senkrecht". "[2w]" und "[3s]" sind Beispiele für diese Notation.

Aufgabe:

  Waagrecht:
1 Teiler jeder natürlichen Zahl
2 Gerade Zahl mit Quersumme 4
5 Quersumme von [6s]
6 Quadratzahl, bei der beide Ziffern ebenfalls Quadratzahlen sind
7 Produkt aus [5w] und [4s]
9 Quadratzahl
10 Quadratzahl
11 Zahl, bei der die Einerziffer größer ist als die Zehnerziffer
Lösung:

(Diagramm)

  Senkrecht:
1 Diese Zahl ist um zwei größer als [2w]
2 Quadratzahl
3 Quadrat von [1w]
4 Zahl mit der Quersumme 11
6 Vielfaches von [2w]
8 Summe von [6w] und [2s]
9 Quadratzahl
10 Das Doppelte von [3s]

rules: Cross number puzzles are similar to crossword puzzles except that digits must be written into the cells instead of letters. These digits constitute numbers which must comply to the definitions given. If not stated else zeroes are not allowed. If a definitions refers to an other number in the diagram this is denoted by the number of the starting cell and the letter "w" for "horizontal" or "s" for vertical. "[2w]" and "[3s]" are examples for this notation.

Wählen Sie ein Rätsel

(Rätsel mit nachspielbarem logischen Lösungsweg sind farbig unterlegt.)

Sortierung: Datum Größe Schwierigkeit

Sortiert nach Datum

01, 02, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 09, 10, 11, 12, 13, 14,

Sortiert nach Größe

4x4 03, 09, 11,
5x5 06, 10,
6x6 01, 02, 04, 05, 07, 08, 12, 14,
8x8 13,

Sortiert nach Schwierigkeit

In dieser Sortierung zählt alleine der Zeitaufwand, der zur Lösung eines Rätsels nötig ist; die Größe des Diagramms geht nicht ein. Siehe dazu auch die Überlegungen zum Schwierigkeitsgrad.

Die jeweils neusten Rätsel sind noch nicht einsortiert, weil dazu noch keine Daten zum Zeitaufwand vorliegen.

leicht
1
2
3 03,
4
5 12,
6 09, 10,
7 06, 04,
8 08, 02, 07, 01, 14,
schwer 05,

Begriffsdefinitionen und Notation

In den Aufgabenstellungen werden Zahlen durch mehr oder weniger gebräuchliche Begriffe definiert:

Primzahl Zahl, die nur durch sich selbst und 1 ohne Rest teilbar ist. 19 ist eine Primzahl; 18 nicht (2x9=18).

Quadratzahl Zahl, die das Quadrat einer anderen Zahl ist. 25 ist eine Quadratzahl (5x5=25); 24 nicht.

Kubikzahl Zahl, die die dritte Potenz einer anderen Zahl ist. 125 ist eine Kubikzahl (5x5x5=125); 100 nicht.

Quersumme Summe der Ziffern einer Zahl. Die Quersumme von 4711 ist 4+7+1+1=13.

Querprodukt Produkt der Ziffern einer Zahl. Das Querprodukt von 4711 ist 4x7x1x1=28.

Rückzahl Zahl, die aus den Ziffern einer anderen Zahl "von hinten nach vorne" gebildet wird. Die Rückzahl von 4711 ist 1174.

Palindrom Zahl, die von vorne und von hinten gelesen gleich ist. 4774 ist ein Palindrom; 4711 nicht.

Monoton steigend/fallend Die Ziffernfolge einer Zahl ist monoton steigend, wenn jede Ziffer, von links nach rechts gelesen, größer als die vorangehende Ziffer ist (z.B. 12578); und monoton fallend, wenn jede Ziffer, von links nach rechts gelesen, kleiner als die vorangehende Ziffer ist (z.B. 87521).

Lexikon

Bezeichnungen

Andere Bezeichnungen für Kreuzzahlenrätsel sind: Kreuzzahlrätsel, Cross Number Puzzles (engl. Sprachraum), X-Sums PuzzlesMathematical Maelström (Pluto Puzzles), Crossfigure Puzzles (thinks.com). Siehe auch den Artikel zur Benennung von Rätselarten.

Ursprung:

Es ist uns nicht bekannt, wer Kreuzzahlenrätsel erdacht hat bzw. wo diese Rätselart erstmals veröffentlicht wurde.

Siehe auch die Quellenangaben unten auf den einzelnen Aufgabenseiten, die allgemeine Linkliste, die Bücherliste und die Zeitschriftenliste.

Bücher:

Zeitschriften:

Internet: