Logo
Rätsel und Puzzles

≡ ▲

Java Applets

Viele Aufgaben können Sie interaktiv im Browser lösen. Dazu muss allerdings Ihr Browser auch Java unterstützen. Wenn Ihr Browser kein Java unterstützt oder wenn Sie Java ausgeschaltet haben, dann wird Ihnen die Aufgabe als Grafik präsentiert und Sie können die Aufgabe immer noch mit Papier und Bleistift lösen.

Anmerkung: Die folgende Dokumentation bezieht sich auf die Software-Versionen, die bei der Erstellung dieser Seite gerade aktuell waren. Leider haben sich die Entwickler der Browser und von Java in den Kopf gesetzt, die Dialoge und Methoden mit fast jeder Version zu ändern. Es ist uns unmöglich, für 5 Browser mit jeweils 20 Versionen alle Schritte exakt zu dokumentieren. Nehmen Sie also bitte das Folgende nicht allzu wörtlich.

Sicherheitswarnung bei Java ausschalten

Wir haben unsere Java-Applets signiert, allerdings ist unser Zertifikat aus Sicht der Java-Software "nicht vertrauenswürdig". Vertrauenswürdig sind nur Zertifikate, die von einer der Java-Software bekannten Stelle bestätigt wurden. Dies kostet aber Geld, das wir nicht auszugeben bereit sind (nur, weil Orcale nicht in der Lage ist, halbwegs fehlerfreie Software zu liefern). Wenn Sie also mit unseren Java-Applets Rätsel lösen oder spielen wollen, müssen Sie uns vertrauen.

Im übrigen sind wir ja dabei, Java den Rücken zu kehren und allen in Javascript neu zu implementieren. Das dauert aber seine Zeit.

Java 7 ab Update 51:

Wenn Sie eine unserer Seiten mit einem Java Applet aufrufen, wird das Applet nicht ausgeführt und folgende Information ausgegeben:

Um die Applets unserer Website trotzdem auszuführen müssen Sie unsere Website erst in die Liste der vertrauenswürdigen Websites aufnehmen:

  1. Start -> Systemsteuerung -> Java
  2. Registerkarte "Sicherheit"
  3. Siteliste bearbeiten (die Siteliste wird angezeigt)
  4. Hinzufügen
  5. Verzeichnis: https://www.janko.at
  6. Hinzufügen (eine Warnung wird angezeigt)
  7. Fortfahren
  8. Ok
  9. Weiter

Java 7 bis Update 50:

Wenn Sie eine unserer Seiten mit einem Java Applet aufrufen und die Sicherheitsstufe ab "Mittel" eingestellt haben, gibt Java 7 eine Warnung aus, beispielsweise:

Um das Applet auszuführen müssen Sie

  1. "Ich akzeptiere das Risiko" ankreuzen
  2. "Ausführen" klicken.

Dies müssen Sie bei jedem Seitenaufruf tun. Abhilfe:

  1. "Ich akzeptiere das Risiko" ankreuzen
  2. "Optionen einblenden" klicken
  3. "Content dieses Anwenders immer vertrauen" ankreuzen
  4. "Ausführen" klicken.

Damit werden alle Java-Applets, die von uns signiert sind, ohne Rückfrage ausgeführt. Applets anderer Anbieter sind davon nicht betroffen; bei diesen gibt es weiterhin die Sicherheitswarnung.

Java 6:

Bei Java 6 sieht die Warnung ein bisschen anders aus, aber das Prinzip ist das gleiche:

Applets funktionieren nicht

Wenn ein Applet bei Ihnen nicht funktioniert, kann das viele Ursachen haben:

Manchmal (relativ selten) scheinen die Seiten mit den Java-Applets "nicht zu funktionieren", obwohl Java richtig installiert und aktiviert ist. Zwei mögliche Ursachen:

Erste Maßnahmen:

Falls das alles nicht hilft:

Diagnose von Java Problemen

(Wir setzen voraus, dass Sie die Java Laufzeitumgebung von Oracle/Sun einsetzen.)

Allgemein

Java gibt Diagnoseinformationen auf die Java-Konsole aus. Damit man auf diese Informationen zugreifen kann, muss sie erst einmal aktiviert werden.

1. Systemsteuerung -> Java
      Registerkarte »Erweitert«
        Java-Konsole
          Konsole einblenden
        Diverses
          Java Symbol in der Taskleiste anzeigen
    Ok

2. Browser beenden und neu starten

3. Seite mit dem Applet aufrufen

Es wird ein Textfenster angezeigt. Stehen hier irgendwelche Fehlermeldungen?

Firefox

Jan Vitense hat hatte ein ganz anderes Problem:

Java funktionierte nicht. Im Plugin-Verzeichnis von Firefox  (z.B. C:\Programme\Mozilla Firefox\plugins) befand sich eine veraltete DLL-Datei (NPOJI610.DLL). Eine Datei gleichen Namens, aber anderer Dateigröße befand sich auch im Java Verzeichnis (z.B. C:\Programme\Java\jre1.5.0_09\bin). Nach dem Löschen der DLL-Datei im Firefox-Plugin-Verzeichnis funktionierte Java.

Opera

Opera kommt mit einer eigenen Java Laufzeitumgebung; die Laufzeitumgebung von SUN kann nicht verwendet werden.

Installation der Java Laufzeitumgebung von Oracle/Sun

Die neuste Version der Java Laufzeitumgebung finden Sie auf

Laden Sie die für Sie am besten geeignete Version herunter und folgen Sie dem Installatinsassistenten.

Aktivieren der Java Laufzeitumgebung in der Systemsteuerung

Nach der Installation der Java Laufzeitumgebung müssten Sie in der Systemsteuerung einen neuen Eintrag Java Plug-In haben. Machen Sie folgende Einstellungen:

Registerkarte "Standard"

Registerkarte "Browser"

Übernehmen

Fenster mit [x] schließen

Aktivieren von Java-Laufzeitumgebung im Browser

Internet Explorer

Extras -> Internetoptionen
  Registerkarte »Erweitert«
    blättern Sie in »Einstellungen« zu »Java (Sun)«
    Kontrollkästchen »Java 2 verwenden« ankreuzen
  OK

oder:

Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Internetoptionen
  Registerkarte »Erweitert«
    blättern Sie in »Einstellungen« zu »Java (Sun)«
    Kontrollkästchen »Java 2 verwenden« ankreuzen
  OK

Firefox

Extras -> Einstellungen
    Registerkarte »Inhalt«
      Kontrollkästchen »Java aktivieren« ankreuzen
  OK

Opera

Opera kommt mit einer eigenen Java Laufzeitumgebung; die Laufzeitumgebung von SUN kann nicht verwendet werden. Es gibt auch keine Einstellungen, mit denen man Java ein- und ausschalten kann.

Google Chrome

Eine Aktivierung ist weder erforderlich noch möglich; Java wird von Chrome automatisch erkannt und verwendet. Bei der erstmaligen Verwendung müssen Sie u. U. bestätigen, dass das Java-Plugin ausgeführt werden darf.

Sicherheit von Java Applets

Java Applets laufen in einer abgeschlossenen Umgebung und haben keinen  Zugriff auf Ihre Computer, wenn

• die Hersteller der Laufzeitumgebung keine Fehler machen würden, was aber unvermeidbar ist. Stellen Sie daher sicher, dass Sie immer die neuste Laufzeitumgebung verwenden.

• Sie die Laufzeitumgebung sicher konfiguriert haben. Die Standardeinstellungen sind sicher, aber wenn Sie dran rumfummeln, dann sollten Sie schon wissen, was Sie tun.

Und selbst wenn Sie die Sicherheit vernachlässigen: Unsere Applets machen natürlich keine Schweinereien!  :-)

Applets für die eigene Homepage

Nicht mehr verfügbar.

Keine Alternativgrafiken mit Firefox

Mozilla, Netscape und alle anderen Browser, die auf Gecko basieren, zeigen bei nicht installierten oder abgeschaltetem Java die alternative Grafik leider nicht an. Der Fehler ist sein 2001 bekannt und in Bugzilla dokumentiert, wird aber nicht behoben (Kommentar eines Entwicklers: "Die Spezifikation des W3C ist fehlerhaft, darum implementieren wir dieses Feature nicht"). Abhilfe gibt es leider keine.

Rechtsklick funktioniert nicht in Firefox

Wenn der Rechtsklick in Firefox nicht wie beschrieben funktioniert; d.h. wenn statt der Applet-Funktion ein Firefox-Kontext-Menü angezeigt wird, dann liegt das an folgender Einstellung:

Java

"Das Kontextmenü deaktivieren oder ersetzen" muss angekreuzt sein!

Vielen Dank an Thomas Bieler, der dies herausgefunden hat.