Heyawake (へやわけ) ist ein japanisches Logikrätsel:
Schwärzen sie in jedem Gebiet so viele Felder wie vorgegeben.
—
Viele Rätsel interaktiv/online lösen oder ausdrucken, mit Lösungen,
verschiedene Schwierigkeitsgrade und Diagrammgrößen, Lösungstechniken,
Links, Literatur.
➊ Schwärzen Sie einige Felder des Diagramms [Papier] bzw.
färben Sie die grauen Felder des Diagramms schwarz oder weiß [interaktiv].
➋ Eine Zahl in einem
Gebiet gibt an, wie viele Felder in diesem Gebiet zu schwärzen sind. In Gebieten
ohne Zahl können beliebig viele Felder geschwärzt werden (ggf. auch keines).
➌Streifen weißer Felder dürfen sich nicht horizontal oder
vertikal über mehr als eine Gebietsgrenze erstrecken.
➍ Schwarze Felder dürfen nicht
orthogonal benachbart sein (wohl aber
diagonal).
➊ Blacken some cells of the diagram [paper] resp. color the
gray cells of the diagram black or white [interactively].
➋ A number in a
region indicates how many cells in this
region must be blackened. In regions without
a number an arbitrary number of cells may be blackened (maybe none).
In dieser Sortierung zählt alleine der Zeitaufwand,
der zur Lösung eines Rätsels nötig ist; die Größe des
Diagramms geht nicht ein. Siehe dazu auch die
Überlegungen
zum Schwierigkeitsgrad.
Die jeweils neusten
Rätsel sind noch nicht einsortiert, weil dazu noch
keine Daten zum Zeitaufwand vorliegen.
Nikoli übersetzt Heyawake als Divide into Rooms (Zerlegung in
Räume). Das ist seltsam, denn das Diagramm wird ja nicht in Räume zerlegt – die
Zerlegung in Räume ist bereits vorgegeben.
Andere Bezeichnungen für Heyawake (へやわけ) sind: Schwarzfelder (Zeitschrift
Logisch), Room and Reason (Grant Fikes). Siehe auch den Artikel
zur Benennung von Rätselarten.
Unter Rätselvarianten finden Sie einige
Beispiele für die hier beschriebenen Varianten von Heyawake.
Heyawacky: Die Originalregeln sehen lediglich rechteckige Gebiete vor;
bei Heyawacky können die Gebiete beliebig geformt sein. Da es ansonsten keine
Regeländerungen gibt, ist Heyawacky beim uns in Heyawake integriert.
AYE-Heya (∀人∃HEYA): Die Schwarzfelder müssen in jedem gebiet
symmetrisch bezüglich des Mittelpunkts des Gebiets angeordnet sein. Der
seltsame Name spielt mit den mathematischen Symbolen »für alle« (∀) und
»es existiert« (∃) sowie dem Kanji für »Mensch« (人): »Für jeden
Menschen gibt es ein Zimmer«.
Symmetrie, Symmetry: Einige Gebiete enthalten keine Zahlen, sondern einen der
Buchstaben A oder S. In S-Gebieten müssen die Schwarzfelder symmetrisch bezüglich
des Mittelpunkts des Gebiets angeordnet sein; in A-Gebieten dürfen die Schwarzfelder
nicht symmetrisch bezüglich des Mittelpunkts des Gebiets angeordnet sein. [Grant
Fikes]
Zahlenlos, Numberless: Ein Pfeil zwischen zwei Gebieten zeigt vom Gebiet mit weniger
Schwarzfeldern zum Gebiet mit mehr Schwarzfeldern. [Anuraag
Sahay]
Zwillinge, Twins: Jedes Schwarzfeld ist mit genau einem anderen Schwarzfeld orthogonal
benachbart; die Schwarzfelder bilden also Dominos. [Bram
de Laat]
Pentomino: Es sind keine Gebietsgrenzen angegeben. Die Gebietsgrenzen
sind selbst zu finden, indem man das Diagramm in genau 12 verschiedene Pentominos
zerlegt, wobei jedes Pentomino genau ein Feld mit einer Zahl (oder einem Fragezeichen)
enthalten muss. [Palmer Mebane]
Surveyor: Einige Gebiete enthalten mehrere Zahlen. Genau eine davon
ist eine Heyawake-Zahl (d.h. gibt an, wie viele Felder in dem Gebiet schwarz
sind), die anderen geben an. wie viele der 3x3=9 Felder mit dem Zahlenfeld
als Mittelpunke schwarz sind. [Chaos in the Sky, Nr. 8]
Sleep: Ein Stern in einem Feld
gibt an, dass genau ein orthogonales Nachbarfeld weiß und alle anderen
orthogonalen Nachbarfelder schwarz sind.
Es gibt kaum ein Buch mit Logikrätseln, in dem heutzutage keine Heyawake-Rätsel zu
finden sind. Eine kleine Auswahl:
Niikoli hat mindestens
6 Bücher
mit je ~100 Heyawake-Rätseln veröffentlicht (Stand: Juni 2016). Ein
Buch kostet ca. ¥651 (ca. €6.-); die Lieferzeit beträgt 3~6 Wochen.
Nazo Nazo von Bernhard Seckinger enthält ca.
33
Heyawake-Rätsel.
Zeitschriften:
Puzzle Communications Nikoli
enthält in fast jeder Ausgabe einige Heyawake-Rätsel. Eine Ausgabe
kostet ca. ¥900.- (ca. €8.-); die Lieferzeit beträgt 3~6 Wochen.
Logisch
enthält regelmäßig einige Heyawake-Rätsel, erscheint zweimonatlich;
eine Ausgabe kostet €2.80 (Stand Juni 2016).
Denksel (inzwischen eingestellt)
enthielt regelmäßig einige Heyawake-Rätsel.