Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 7444

von Alois Cobres

Homoionym

Die Erste klärt in allen Sprachen
Den Menschen auf, doch im Latein,
Und was sie selber ist, das machen
Die Griechen sich nun im Verein.

Es ist mit einem E versehen
Ein Ausdruck voller Zärtlichkeit,
Beim Freund, und Bruder pflegt's zu stehen
Als Zeichen der Vertraulichkeit.

Und fragt man, willst du dich vermählen.
Ein junges Mädchen, oder nicht?
So wird die Antwort selten fehlen,
Vermählen, wie das Erste spricht.

Zur Zeit, da toller Freiheitsschwindel,
Und Eigendünkel frech befahl.
Der Sansculotten Raubgesindel
Verheerte, mordete, und stahl,

Verlor durch jene wilde Horden
So mancher Mann nach einer Schlacht
Das zweite Wort an vielen Orten,
Und war um Hab', und Gut gebracht.

Die Sprachverständigen doch wissen,
Es fehlt dabei ein Konsonant,
Und dieser lässt sich hart vermissen,
Es wäre zu gedehnt benannt.

Ihr seht, berühmte Pyrenäen
Aufs Ganze wehmutsvoll herab.
Des Aufruhrs freche Fahnen wehe«.
Und Ehrenmänner frisst das Grab.

Sein unbiegsamer starrer Wille
Verlangt wohl Opfer ohne Ziel,
Genügsamkeit hält es für Grille,
Sein eignes Ich für nicht zu viel.

Bereit sich selbst im Kampf zu wagen
Erschreckt es nie ein Widerstand,
Es stürzt in immer neue Plagen
Sein hart bedrängtes Vaterland.

Lösung anzeigen

Liberales, lieber alles

Anmerkungen

Als Sansculotten (von franz. ohne Kniebundhose) wurden in der Zeit der Französischen Revolution (1789–1799) die Pariser Arbeiter und Kleinbürger bezeichnet, die im Gegensatz zu den von Adligen und Klerus getragenen Kniebundhosen (sog. Culottes) lange Hosen trugen, wie sie zur Arbeit geeignet waren. Sansculottes sind demnach Menschen, die von körperlicher Arbeit leben. Es waren meist kleine Handwerksmeister, Gesellen, Händler und Gastwirte. Die Sansculottes wurden politisch einflussreich, weil sie die Jakobiner unterstützten, allerdings verfolgten sie unterschiedliche politische Ziele.

Verweise

Homoionyme, Cobres, Cobres/1