Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 6462

von Johann Gabriel Seidl

Scharade (2+2+1 Silben)

»Vergiss des Gleichmuts nicht in Leiden,
Und mäßige Dein Herz in Lust!«
So sangen einst die ersten Beiden,
Des Lebenszweckes wohl bewusst.
D'rum hangt, als innige Verehrer,
Am Römer, den dies Paar benennt,
Weil er, ein liebenswürd'ger Lehrer,
Für jede Lag' ein Sprüchlein kennt!

Zwei Männer, kundig und erfahren,
Nennt Euch der Silben zweites Paar,
Die wohl vor mehr, als tausend Jahren,
Bithynien der Welt gebar.
Den einen, als der Redner Blume,
Hat man »den Goldmund« zubenannt;
Der andre macht im Altertume
Als Klios Priester sich bekannt.

Die Fünfte weiß herauszufinden,
Was Dinge, die sich hassen, eint;
Fremdartiges kann sie verbinden,
Sie lacht, wo jeder Andre weint.
Sie sticht, doch ohne zu verletzen;
Wenn sie verletzt, wird sie zum Spott;
Auch wirkt sie nach der Kunst Gesetzen,
Und Jokus heißt ihr heitrer Gott.

Ein Städtchen nennet Euch das Ganze
Im ehrenwerten Tschechengau;
Zwar prangt's nicht in des Ruhmes Glanze,
Doch die Geschichte kennt's genau.
Ein Fürst, den gleichen Namen tragend
Mit unsrer Kaiser hohem Ahn,
Beschloss, vor seinen Wall sich wagend,
Die kurz gemess'ne Siegerbahn.

Lösung anzeigen

Horaz + dio + witz = Horazdiowitz

Anmerkungen

Horazdiowitz, (sprich: »Horaschdjowitz«) ist ein Städtchen des Prachimer Kreises in Böhmen, bei dessen Belagerung Kaiser Rudolph III. (I.) starb.

Horaz (* 8. Dez. 65 v. Chr. in Venusia; † 27. Nov. 8 v. Chr.), eigentlich Quintus Horatius Flaccus, ist einer der bedeutendsten römischen Dichter der »Augusteischen Zeit«. Seine philosophischen Ansichten und dicta gehörten bis in die Neuzeit zu den bekanntesten des Altertums und erfuhren eine reiche Rezeption in Humanismus und Klassizismus. Horaz trieb die klassische Literatur seiner eigenen Zeit auf eine neue Spitze und war besonders für den englischen Klassizismus das bedeutendste antike Vorbild. Anspielung auf seine »Ode an Dellius«-

Bithynien war zunächst eine antike Landschaft, später ein Königreich, dann römische Provinz im nordwestlichen Kleinasien. In Bithynien war der thrakische Stamm der Thynen angesiedelt.

Klio, Kleio oder Clio (gr. »die Rühmerin«) ist in der griechischen Mythologie die Muse der Heldendichtung und Geschichtsschreibung. In einigen mythologischen Schriften wird sie jedoch auch als Muse des Lyraspiels bezeichnet. Wie alle Musen ist Klio eine Tochter des Zeus und der Mnemosyne.

Dio Chrysostomos (* nach 40; † vor 120) war ein antiker griechischer Redner, Schriftsteller und Philosoph des 1. Jahrhunderts. Achtzig seiner Reden sind überliefert. Sein Beiname Chrysostomos bedeutet im Griechischen »Goldmund«.

Lucius Cassius Dio (* um 163 in Nikaia in Bithynien; † nach 229) war ein römischer Senator, Konsul und Geschichtsschreiber.

Witz ist das Vermögen, die Ähnlichkeiten unähnlicher Dinge aufzufinden.

Quelle

Feierstunden der edleren Jugend (1834), Bd. 4, S. 1121f., Nr. 1.

Verweise

Scharaden, Seidl