Wir wollen nun nebenstehendes Beispiel gemeinsam lösen. Dieses ist sicher nicht das schwierigste Rätsel. Es geht hier nur darum, zu zeigen, wir man überhaupt an das Lösen eines Dominos-Rätsels herangeht.
Versuchen wir zunächst einmal, Steine zu finden, die sich eindeutig identifizieren lassen. Der Stein 2-1 ist beispielsweise nicht eindeutig:
Andere Steine sind hingegen eindeutig; in dieser Aufgabe sind dies 1-1, 2-2, 3-3, 3-4 und 5-5:
Aus geometrischen Gründen kann man 1-6 und 4-0 einzeichnen. Zwischen zwei anderen Feldern 1-6 und 0-4 muss sich eine Domino-Grenze befinden.
Dadurch ist nun auch 4-1 eindeutig identifizierbar und wir können Domino-Grenzen zwischen allen weiteren 1-4 Feldern einzeichnen:
Nun sind folgende Dominos eindeutig identifizierbar: 1-3 und 2-3.
Aus geometrischen Gründen sind jetzt 5-6, 0-3, 1-2 und 2-5 eindeutig identifizierbar:
Nun geht es weiter: 2-6, 3-5, 1-0, 0-6, 3-6, 4-4, 6-6 und 5-0:
Weiter geht es mit 4-5, 1-5, 0-0, 4-6, 4-2 und 2-0:
Und damit ist das Rätsel gelöst!