Logo
Rätsel und Puzzles

≡ ✓ ▲ ▲

Cross the Streams

Cross the Streams ist ein Logikrätsel, ein Hybrid der Rätselarten Nonogramm und Nurikabe. — Regeln, einige Beispielrätsel mit Lösungen, Links und Literatur.

Beispiel:
Beispiel
Lösung:
Lösung
  1. Schwärzen Sie einige Felder des Diagramms [Papier] bzw. färben Sie die grauen Felder des Diagramms schwarz oder weiß [interaktiv].
  2. Die Schwarzfelder dürfen nirgendwo eine Fläche der Größe 2x2 überdecken.
  3. Alle schwarzen Felder müssen einen einzigen orthogonal zusammenhängender bilden.
  4. Zahlen außerhalb des Diagramms stehen für Gruppen aufeinanderfolgender schwarzer Felder in der entsprechenden Zeile oder Spalte. Ein Hinweis "3" bedeutet beispielsweise, dass die Zeile oder Spalte drei aufeinanderfolgende schwarze Felder hat, und ein Hinweis "3 1" bedeutet, dass die Zeile oder Spalte eine Gruppe von drei aufeinanderfolgenden schwarzen Feldern hat, gefolgt von einer einzelnen schwarzen Feld, die durch mindestens ein weißes Feld getrennt ist.
  5. Ein Fragezeichen (?) steht für eine Gruppe aufeinanderfolgender schwarzer Felder, deren Größe unbekannt ist; ein Stern (*) steht für eine beliebige Anzahl unbekannter Gruppen schwarzer Felder, einschließlich keiner.

Wählen Sie ein Rätsel

Rätsel mit nachspielbarem logischen Lösungsweg sind farbig unterlegt.

Sortierung: Datum Größe Schwierigkeit

Sortiert nach Datum

01, 02, 03, 04,

Sortiert nach Größe

10x10 01, 02, 03
15x15 04,

Sortiert nach Schwierigkeit

In dieser Sortierung zählt alleine der Zeitaufwand, der zur Lösung eines Rätsels nötig ist; die Größe des Diagramms geht nicht ein. Siehe dazu auch die Überlegungen zum Schwierigkeitsgrad.

Die jeweils neusten Rätsel sind noch nicht einsortiert, weil dazu noch keine Daten zum Zeitaufwand vorliegen.

leicht  
1
2
3
4
5
6
7
8
schwer

Lexikon

Cross the Streams wurde von Grant Fikes erdacht; das erste Rätsel wurde in seinem Blog am 6. Sept. 2010 veröffentlicht. Cross the Streams ist ein Hybrid der Rätselarten Nonogramm und Nurikabe, d.h. eine Kombination der Regeln dieser beiden Rätselarten.

Andere Bezeichnungen für Cross the Streams sind uns keine bekannt. Siehe auch den Artikel zur Benennung von Rätselarten.

Ähnliche Rätselarten:

Färbungsrätsel, speziell Nonogramme, Ebony und Ivory, ABC Box

Varianten

Inverted: Die Zahlen geben die Gruppen weißer Felder an (nicht der schwarzen Felder).

Partially inverted: Die Zahlen am linken Rand geben die Gruppen schwarzer Felder in der betreffenden Zeile an; die Zahlen am oberen Rand die Gruppen weißer Felder in der bestreffenden Spalte.

Arbitrarily inverted: Einige Zahlen am Rand geben Gruppen schwarzer Felder an, einige Gruppen weißer Felder.

LITS (Tetra Firma): Statt eines einzigen orthogonal zusammenhängenden Bereichs schwarzer Felder sind Tetrominos schwarzer Felder zu bilden. Alle Tetrominos müssen über die Ecken zusammenhängen.

LITS inverted (Tetra Firma inverted): Kombination von »Inverted« und »Tetras Firma«.

Domino: Statt eines einzigen orthogonal zusammenhängenden Bereichs schwarzer Felder sind Dominos schwarzer Felder zu bilden. Alle Dominos müssen über die Ecken zusammenhängen.

Odd/Even: Statt Zahlen werden die Buchstaben O (für eine ungerade Zahl) und E (für eine gerade Zahl) verwendet.

Odd: In jeder Zeile/Spalte muss eine ungerade Anzahl von Feldern geschwärzt werden.

Even: In jeder Zeile/Spalte muss eine gerade Anzahl von Feldern geschwärzt werden.

Windows: Gekennzeichnete Bereiche gleicher Form und Größe müssen das gleiche Schwarz-Weiß-Muster aufweisen.

Siehe auch die Quellenangaben unten auf den einzelnen Aufgabenseiten, die allgemeine Linkliste, die Bücherliste und die Zeitschriftenliste.

Bücher und Zeitschriften:

Uns sind keine Bücher oder Zeitschriften mit größeren Mengen von Cross the Streams-Rätsel bekannt.

Internet:

Englisch A Cleverly Titled Puzzle Blog von Grant Fikes

Englisch Grandmaster Puzzles von Thomas Snyder u. a.

Englisch Ivan Koswara

Englisch Jack Lance Puzzles

Englisch EnigmAttic von Bastien Vial-Jaime

Alle Scripts, die meisten Applets und viele der Rätsel haben wir selbst erstellt; andere Rätsel veröffentlichen wir mit Zustimmung des jeweiligen Autors. Die von uns erstellten Rätsel unterliegen der Lizenz:

Creative Commons 3.0: BY-NC-SA

Creative Commons 3.0 – Namensnennung; Keine kommerzielle Nutzung; Weitergabe unter gleichen Bedingungen.

Dies gilt natürlich nicht notwendigerweise für Inhalte anderer Autoren. Hinweise dazu finden Sie im Fußbereich der jeweiligen Seite (Autor, Quelle, Lizenzbedingungen). Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den dort angegebenen Autor oder an uns.

Einige der Rätsel sind Freeware oder Public Domain (zumindest sind wir dieser Meinung). Sollten Sie hier Inhalte finden, die Sie erstellt haben oder an denen Sie die Rechte besitzen, ersuchen wir Sie um Mail, um (je nach Wunsch) die Autorenangabe zu ergänzen oder den Inhalt zu löschen.