Japanisches Logikrätsel
Sortierung: Datum Größe Schwierigkeit
01, 02, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 09, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100,
101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158, 159, 160, 161, 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197, 198, 199, 200,
201, 202, 203, 204, 205, 206, 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215, 216, 217, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224, 225, 226, 227, 228, 229, 230, 231, 232, 233, 234, 235, 236, 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 244, 245, 246, 247, 248, 249, 250, 251, 252, 253, 254, 255, 256, 257, 258, 259, 260,
In dieser Sortierung zählt alleine der Zeitaufwand, der zur Lösung eines Rätsels nötig ist; die Größe des Diagramms geht nicht ein. Siehe dazu auch die Überlegungen zum Schwierigkeitsgrad.
Die jeweils neusten Rätsel sind noch nicht einsortiert, weil dazu noch keine Daten zum Zeitaufwand vorliegen.
Rätsel mit nachspielbarem logischen Lösungsweg sind farbig unterlegt.
Das Bild links veranschaulicht noch einmal zulässige (grün) und unzulässige (rot) Nachbarschaften leerer Felder. | |
Zeihnet man eine beliebige Linie in das Diagramm ein, die an den Rändern beginnt und endet, muss diese Linie den Rundweg N mal kreuzen, wobei N eine gerade Zahl ist. Die Linie muss nicht unbedingt gerade sein; die Regel gilt auch für beliebige Kurven. |
Country Road wurde von ゲサクですよ [Gesaku Desu Yo] erfunden, erschien erstmals in Puzzle Communicatiins Nikoli Nr. 65, Februar 1997, und zwar zunächst unter der Bezeichnung メグリンク [megurinku].
カントリーロード [kantorirodo] bedeutet soviel wie »Landstraße« (engl. »country road«).
カントリー [kantorī] ist das englische Wort »country« homophon nachgebildet in japanischer Schrift: kantori → cantri → country [ˈkʌntrɪ].
ロード [rodo] ist das englische Wort »road« homophon nachgebildet in japanischer Schrift: rodo → rod → road [roʊd].
Siehe auch Transliteration japanischer Schrift.
Andere Bezeichnungen für Country Road sind uns keine bekannt. Siehe auch den Artikel zur Benennung von Rätselarten.
Linienrätsel, speziell Entry-Exit und Moonsun.
Eher irrtümlich hat Palmer Mebane eine Variante von Country Road erfunden, in der die Regel »Der Rundweg muss jedes Gebiet genau einmal betreten und wieder verlassen« das »genau« durch »mindestens« ersetzt ist: Apparently nikoli’s rules require every room to be visited exactly once, which is a restriction I hadn’t read in any of the links above. This rule completely ruins a few of the puzzles I’ve already posted, including some of my very best, so for all past and future puzzles do not use this restriction.
In einer anderen Variante muss der Rundweg nicht durch alle Gebiete führen.
Siehe auch die Quellenangaben unten auf den einzelnen Aufgabenseiten, die allgemeine Linkliste, die Bücherliste und die Zeitschriftenliste.
Uns sind keine Bücher mit größeren Mengen von Country Road Rätseln bekannt.
Puzzle Communications Nikoli enthält in fast jeder Ausgabe einige Country Road Rätsel. Eine Ausgabe kostet ca. ¥900.- (ca. €8.-); die Lieferzeit beträgt 3~6 Wochen.
indi.s58.xrea.com von Daisuke Kobayashi
Melon's Puzzles von Palmer Mebane
Puzzle Picnic von Johan de Ruiter, Bram de Laat und anderen
PS's Puzzles+ von Prasanna Seshadri
Melon's Puzzles von Palmer Mebane
Meander Lawn von Antonos Lalatsas
Sunaneko-Room von Daisuke Kobayashi
Bachelor Seal Puzzles von Iwa Daigeki
Puzzle Blog von Mokuani