Logo
Rätsel und Puzzles

≡ ▲

Campixu

Campixu ist ein Logikrätsel: Schwärzen Sie einige Gebiete, wobei die Anzahl der Schwarzfelder pro Zeile/Spalte vorgegeben ist. — Viele Rätsel interaktiv/online lösen oder ausdrucken, mit Lösungen, verschiedene Schwierigkeitsgrade und Diagrammgrößen, Lösungstechniken, Links, Literatur.

Beispiel:
Beispiel
Lösung:
Lösung
  1. Schwärzen Sie einige Gebiete des Diagramms [Papier] bzw. färben Sie die grauen Gebiete des Diagramms entweder schwarz oder weiß [interaktiv].
  2. Die erste Zahl am Rand des Diagramms gibt Anzahl der schwarzen Felder in der jeweiligen Zeile bzw. Spalte an.
  3. Die zweite Zahl am Rand des Diagramms gibt die Anzahl der Streifen schwarzer Felder in der jeweiligen Zeile bzw. Spalte an.

Rätsel und Lösungen

Sortierung: Datum Größe Schwierigkeit

Sortiert nach Datum

01, 02, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 09, 10, 11, 12, 13, 14, 15,

Sortiert nach Größe

5x5 01,
10x10 03, 04,
15x15 07, 08, 09, 10,
20x20 13,
25x25 14,
30x30 15,
~050 02,
~150 05, 06,
~300 11, 12,

Sortiert nach Schwierigkeit

In dieser Sortierung zählt alleine der Zeitaufwand, der zur Lösung eines Rätsels nötig ist; die Größe des Diagramms geht nicht ein. Siehe dazu auch die Überlegungen zum Schwierigkeitsgrad.

Die jeweils neusten Rätsel sind noch nicht einsortiert, weil dazu noch keine Daten zum Zeitaufwand vorliegen.

leicht
1 01, 02,
2 03,
3 04, 06,
4 05, 07, 10,
5 11, 08, 09,
6 13,
7 12, 14,
8 15,
schwer

Rätsel mit nachspielbarem logischen Lösungsweg sind farbig unterlegt.

Lösungstechniken

  1. ...

Lexikon

Campixu wurde 2008 von Johannes Kestler erfunden und erschien erstmals in der Zeitschrift LOGIC PIXELS im August 2008.

Andere Bezeichnungen für Campixu sind: Cross-a-Pix bzw. CAP (Conceptis) und PoliPix (www.sudoku.it). Siehe auch den Artikel zur Benennung von Rätselarten.

Ähnliche Rätselarten:

Färben von Gebieten, speziell Tairupeinto.

Varianten

Tairupeinto: Ist ist nur die Anzahl der Schwarzfelder pro Zeile/Spalte angegeben, nicht die der Gebiete.

Farb-Campixu: Die Gebiete können nicht nur geschwärzt, sondern auch gefärbt werden. Üblich sind neben Weiß und Schwarz ein bis zwei weitere Farben (bei mehr Farben wird das Rätsel schnell unübersichtlich).

Siehe auch die Quellenangaben unten auf den einzelnen Aufgabenseiten, die allgemeine Linkliste, die Bücherliste und die Zeitschriftenliste.

Bücher:

Uns sind keine Bücher mit größeren Mengen von Campixu-Rätseln bekannt.

Zeitschriften:

Bis 2012 gab es in jeder Ausgabe von Logic Pixels einige Campixu-Rätsel. Leider wurde diese Zeitschrift 2012 eingestellt. Ältere Ausgaben können aber immer noch bestellt werden: Mein Presseshop.

Conceptis hat unter der Bezeichnung Taschen-Pixel zwei Hefte mit Campixu Rätseln herausgebracht.

Puzzler hat in einigen Ausgaben von Beyond Sudoku Campixu-Rätsel von Johannes Kestler veröffentlicht.

Der spanische Verlag Ediciones Pleyades veröffentlicht in der Zeitschrift Quiz einige Campixu-Rätsel.

Internet:

DE Let's IQ von Johannes Kestler

Englisch Puzzler

Englisch Conceptis

Apps für Android:

Es gibt einige freie Rätsel; weitere können hinzugekauft werden:

Apps für iOS:

Es gibt einige freie Rätsel; weitere können hinzugekauft werden:

Apps für Windows:

Es gibt einige freie Rätsel; weitere können hinzugekauft werden:

Alle Scripts, die meisten Applets und viele der Rätsel haben wir selbst erstellt; andere Rätsel veröffentlichen wir mit Zustimmung des jeweiligen Autors. Die von uns erstellten Rätsel unterliegen der Lizenz:

Creative Commons 3.0: BY-NC-SA

Creative Commons 3.0 – Namensnennung; Keine kommerzielle Nutzung; Weitergabe unter gleichen Bedingungen.

Dies gilt natürlich nicht notwendigerweise für Inhalte anderer Autoren. Hinweise dazu finden Sie im Fußbereich der jeweiligen Seite (Autor, Quelle, Lizenzbedingungen). Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den dort angegebenen Autor oder an uns.

Einige der Rätsel sind Freeware oder Public Domain (zumindest sind wir dieser Meinung). Sollten Sie hier Inhalte finden, die Sie erstellt haben oder an denen Sie die Rechte besitzen, ersuchen wir Sie um Mail, um (je nach Wunsch) die Autorenangabe zu ergänzen oder den Inhalt zu löschen.