Schreiben Sie in die mit Buchstaben bezeichneten Felder die Zahlen 1 bis
9, wobei jede Zahl genau ein mal verwendet werden muss. Schrieben Sie in
einige der anderen Felder Grundrechenzeichen + - × : (maximal vier von einer
Sorte).
Zeichnen Sie nun einen Pfad in das Diagramm, beginnend in einem beliebigen Zahlenfeld, geradlinig fortschreitend durch ein beliebiges benachbartes Rechenzeichenfeld auf ein weiteres Zahlenfeld, usw. Es müssen alle Zahlenfelder verwendet werden, nicht aber alle Rechenzeichenfelder. Ein Zahlenfeld darf beliebig oft auf dem Pfad liegen; ein Rechenzeichenfeld nur ein einziges mal. Mindestens zwei Rechenzeichen einer Sorte müssen auf dem Pfad liegen.
Die Zahlen und Rechenzeichen auf dem Pfad bilden einen mathematischen Ausdruck - maximieren Sie dessen Wert!
Im Beispiel ist der schwarze Pfeil legal – die roten Pfeile sind nicht erlaubt, da der Pfad zwischen zwei Zahlen abknickt. Der Wert des Ausdrucks ist 3+1/2+4=6.