![]() |
Wir wollen nun nebenstehendes Beispiel gemeinsam lösen. Dieses ist sicher nicht das schwierigste Rätsel. Es geht hier nur darum, zu zeigen, wir man überhaupt an das Lösen eines Akari-Rätsels herangeht. | |
![]() |
Ein Dunkles Feld mit einer 4 hat Lampen auf allen 4 Nachbarfeldern; ein
schwarzes Feld mit einer 0 hat keine Lampe auf einem Nachbarfeld:
(Alle bereits beleuchteten Felder sind hellgrau dargestellt. Da keine Lampe eine andere beleuchten darf, kann keine Lampe auf einem hellgrauen Feld platziert werden.) |
|
![]() |
Neben dem blauen Feld kann nur noch das Feld darunter mit einer Lampe bestückt werden. Diese Lampe ist gleichzeitig dem grünen Feld benachbart; und da dieses nur ein einziges Nachbarfeld mit einer Lampe hat, kann sich auf Feld unter dem grünen Feld keine Lampe befinden: | |
![]() |
Neben dem grünen Feld kann sich nur auf dem Feld darunter eine Lampe befinden: | |
![]() |
Neben dem grünen Feld kann sich nur auf dem Feld rechts daneben eine Lampe befinden: | |
![]() |
Die lila Felder können nur mit einer Lampe auf dem oberen lila Feld beleuchtet werden: | |
![]() |
Das lila Feld kann nur durch eine Lampe auf dem Feld selbst beleuchtet werden: | |
![]() |
Um alle eingefärbten Felder zu beleuchten, müssen Lampen auf den roten
Feldern platziert werden; eine andere Möglichkeit gibt es nicht: (Und damit ist das Beispiel gelöst) |
Japanisches Original: Nikoli