Logo
Rätsel und Puzzles

Menü Main

ABC Kombi

Beispiel mit ausgearbeiteter Lösung

                                       
  D 1 0 2 1
C 0 2 0 1
B 1 1 1 1
D C B A 2 1 1 1
1 1 1 1        
2 0 1 1        
1 2 0 1        
0 0 2 2        
  Wir wollen nun nebenstehendes Beispiel gemeinsam lösen. Dieses ist sicher nicht das schwierigste Rätsel. Es geht hier nur darum, zu zeigen, wir man überhaupt an das Lösen eines ABC Kombi-Rätsels herangeht.

Es ist eine typische 4x4-Aufgabe. In die erste Zeile sind ein A, ein B, ein C und ein D einzutragen; in die zweite Spalte ein A, ein B, zwei C und kein D, usw.

 

 

     
  D 1 0 2 1
C 0 2 0 1
B 1 1 1 1
D C B A 2 1 1 1
1 1 1 1   C D  
2 0 1 1        
1 2 0 1   C D  
0 0 2 2        
  Wir beginnen mit der 4. Zeile. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: ABAB und BABA (AABB, BBAA, ABBA und BAAB scheiden aus, da in diesen Fällen zwei Felder mit dem gleichen Buchstaben waagrecht benachbart wären). Damit sind die beiden C in der zweiten Spalte und die beiden D in der dritten Spalte eindeutig bestimmt:
     
  D 1 0 2 1
C 0 2 0 1
B 1 1 1 1
D C B A 2 1 1 1
1 1 1 1   C D  
2 0 1 1        
1 2 0 1 A C D C
0 0 2 2        
  Damit steht auch fest, wo das zweite C in der 3. Zeile sein muss, und damit auch das A:
     
  D 1 0 2 1
C 0 2 0 1
B 1 1 1 1
D C B A 2 1 1 1
1 1 1 1   C D  
2 0 1 1        
1 2 0 1 A C D C
0 0 2 2 B A B A
  Nun ist klar, dass die 4. Zeile nicht mit A beginnen kann:
     
  D 1 0 2 1
C 0 2 0 1
B 1 1 1 1
D C B A 2 1 1 1
1 1 1 1   C D  
2 0 1 1   B A  
1 2 0 1 A C D C
0 0 2 2 B A B A
  Damit ergeben sich die 2. und 3. Spalte automatisch:
     
  D 1 0 2 1
C 0 2 0 1
B 1 1 1 1
D C B A 2 1 1 1
1 1 1 1 A C D B
2 0 1 1 D B A D
1 2 0 1 A C D C
0 0 2 2 B A B A
  Der Rest ergibt sich auch fast von selbst: