Mathespaß → Denkmal

≡ ► ◄ ▲

Weihnachtsbärchen

DENKmal Nr. 2004-10 von Susi Nerlich

Santa und Claus verbrachten die letzten drei Tage damit, für Weihnachten Teddybären in drei verschiedenen Größen zu besorgen.

»Am ersten Tag konzentrierte ich mich auf den Einkauf der kleinsten Bären und Claus sich auf den Kauf der größten. Am zweiten Tag kauften wir die mittlere Größe. Und am dritten Tag kaufte ich große und Claus kleine Bären.

Vom Standpunkt eines Buchhalters war unser Einkauf sehr merkwürdig. Ich kaufte am zweiten Tag einen Bären weniger als am ersten Tag und am dritten Tag wieder einen Bären weniger. Bei Claus war es gerade umgekehrt. Er kaufte am zweiten Tag einen Bären mehr als am ersten Tag und am dritten Tag einen Bären mehr als am zweiten Tag.

Es gab dabei keine großen Preisunterschiede.

Jeder von uns zahlte 20 Cents mehr für einen Bären mittlerer Größe als für einen kleinen Bären. und 20 Cents mehr für einen großen Bären als für einen Bären mittlerer Größe. Ob sie es glauben oder nicht: wir gaben beide den gleichen Betrag von 28,67 Euro aus.«

»Dann müssen sie die gleichen Preise für ihre Bären gezahlt haben« sagte jemand, »und sie müssen von jeder Sorte die gleiche Anzahl gekauft haben.«

»Beides stimmt nicht«, sagte Santa leicht gereizt. »Claus ist ein besserer Einkäufer als ich, und er brachte es fertig, mehr Bären als ich zu kaufen. Übrigens müssen sie noch wissen, dass jede Größe der Bären eine gewisse Menge Cents kostete.«

Wie viele Bären kaufte Claus mehr als Santa?

∨ Lösung von Emma