Mathespaß → Denkmal

≡ ► ◄ ▲

Das Problem des Plattenlegers

DENKmal Nr. 2000-13.07 von Horst Reblitz

Ein Plattenleger muss einen großen Platz mit dreieckigen (gleichseitige Dreiecke) und quadratischen Steinen pflastern. Auf einem Zettel hat er eine Skizze zum
(regelmäßigen) Mosaikmuster aufgezeichnet bekommen.

Außerdem kennt er die Gesamtfläche des Platzes und weiß dass er dafür genau 1000 dreieckige Steine kaufen muss, die den Platz zusammen mit der entsprechenden Anzahl quadratischer Steine genau ausfüllen. (natürlich muss ein Teil der Randsteine zerteilt werden, aber beide Teile werden verwendet)

a) In welchem Verhältnis stehen die beiden Steinplattensorten zueinander?

b) Wie viel quadratische Steine muss er besorgen?

∨ Lösung von Emma

∨ Lösung von Andreas Wendler

∨ Lösung von Ihnen?