Moni und Tom reisen sehr gerne. Sie haben schon viele fremde Länder und
interessante Städte auf allen Kontinenten besucht. Jetzt freuen sie sich auf
den bevorstehenden Rentenbeginn, und träumen von einer ganz individuellen und
ureigenen Traumreise! Sie haben Ihre Reiseroute als knifflige Herausforderung
für Logical-Fans gewählt, und dabei die naheliegende und übliche
Streckenführung außer Acht gelassen.
Moni und Tom haben ihre 12 Traumziele anhand der jeweiligen Koordinaten
zusammengestellt, und aus jedem der 4 geografischen Bereiche, die sich aus den
Koordinaten ergeben, gleich viele Stationen ausgesucht.
Sie haben die Route ihrer eigenartigen Traumreise so gewählt, dass sich bei
der Weiterreise von einem zum nächsten Aufenthaltsort, nie beide
Himmelsrichtungen gleichzeitig ändern, und bei einer Etappe nie mehr als 180
Längengrade überqueren.
Moni und Tom überqueren bei dieser Reise sowohl beide Wendekreise als auch
den Äquator jeweils zweimal.
Hinweise
Die Koordinaten jedes Reiseziels, bestehen aus 4 verschiedenen Werten, mit
Ausnahme der 7. Station. Sie hat denselben Wert bei den Minuten der Breite
und dem Grad der Länge.
Die Reihenfolge, in der sie ihre ersten 6 Ziele mit den Koordinatenteilen
N bzw. S ausgewählt haben, unterliegt einer bestimmten Anordnung, die sich
mit dem 7. Ziel umkehrt. Auch die Anordnung ihrer ersten 6 Reisestationen mit
den Koordinatenteilen O bzw. W, wechselt mit dem 7. Ziel.
Die geplante Route führt sie entweder mit dem 6. oder dem 7. Aufenthalt
zum südlichsten Punkt, das nördlichste Ziel bildet entweder den Beginn oder
den Abschluss der Reise.
Der Aufenthalt bei 36° Breite erfolgt direkt nach dem bei 76° 12‘ Länge,
und die Reisestation mit 36‘ Länge liegt direkt vor der mit 3‘ Breite.
Bei 33‘ Breite und 54‘ Länge findet der Wechsel der Tageszeiten
gleichzeitig statt.
Die gewählte Route führt sie zweimal über die Datumsgrenze, und einmal
irgendwann später über den Nullmeridian. Die Datumsgrenze wird für diese
Aufgabe durchgehend bei 180° zu Grunde gelegt. Zwischen den einzelnen
Überquerungen dieser Meridiane liegen mindestens 3 Reisestationen.
Die Koordinaten-Bestandteile 15‘ Breite liegen in Nord West, die 32‘ Länge
in Süd West, die 54‘ Länge in Süd Ost und 18‘ Breite sowie 120° Länge in Nord
Ost.
Das Traumziel auf dem 25. Breitengrad liegt im Westen, der Aufenthaltsort
mit 33° Breite im Norden, und der bei 30 ‘ Breite im Süden. Bei der 8.
Reisestation ist ein längerer Aufenthalt in Hango Roa vorgesehen.
Die 5. Reisestation liegt näher am südlichen Wendekreis als das 9.
Wunschziel. Entweder beträgt der Abstand zwischen dem 2. und 5.
Aufenthaltsort 15° 25‘ Breitengrade, und der zwischen dem 5. und 8. Ziel 23°
50‘ Breitengrade, oder umgekehrt.
Die Summe aus den beiden Werten der geografischen Länge beträgt bei einer
Station 72. Dieser Aufenthalt ist irgendwann nach dem Ziel, dessen Summe der
beiden Werte zur geografischen Breite 97 beträgt, und irgendwann vor dem
Aufenthalt, dessen Summe aus den beiden Werten zur geografischen Länge 80
beträgt.
Das 1. Reiseziel liegt westlicher als der 5. Aufenthalt und östlicher als
die 9. Station. Entweder beträgt der Abstand zwischen dem 1. und 5. Ziel 13°
9‘ Längengrade, und der zwischen dem 1. und 9. Ziel 73° 48‘ Längengrade, oder
umgekehrt.
Das Traumziel bei 54‘ Länge steht irgendwann vor 8° 29‘ Länge, und
irgendwann nach dem Aufenthalt bei 18‘ Breite auf dem Programm. Die
Reisestationen bei 23° und 23’Breite liegen in derselben Himmelsrichtung.
Dasselbe gilt auch für die Ziele bei 8° und 13‘ Länge.
Entweder hat das 11. Ziel, das im Osten liegt, dieselben Werte in der
geografischen Breite, wie das 12. Ziel in der geografischen Länge, oder
umgekehrt.
Aufgabe
Finde die Reihenfolge und die Koordinaten der Reiseziele heraus!
Wir veröffentlichen prinzipiell alle uns bekannten Lösungen. Die Lösung zu dieser
Aufgabe kennen wir leider nicht, und bisher hat noch niemand eine Lösung eingesandt.
Sollten Sie eine Lösung gefunden haben, ersuchen wie Sie, diese per
Mail an uns
zu senden. Jede Form der
Lösungsbeschreibung ist uns willkommen.