Logo
Logical der Woche

≡ ► ◄ ▲

Lukas hat die Lösung gefunden

Logical der Woche Nr. 2020-13 von Holger

Auf der Auto- und Wlan-freien Insel Lummerland ist die größte Einnahmenquelle der Besucherstrom. Der König hatte nach der Rückkehr von Lukas und Jim beschlossen, die Eisenbahn zu sanieren und die Beliebtheit der Insel finanziell auszunutzen. Die Lokomotive Emma und ihre junge Tochter, Lokomotive Molly, wurden von Grund auf überholt, sowie Personen- und Güterwagen angeschafft, um den gesamten Personen- und Warenverkehr per Eisenbahn zu bewältigen. Es gibt am Hafen und in der Hauptstadt je einen Bahnhof. Die Verbindung ist eingleisig, nicht für Gegenverkehr ausgelegt, aber mit einem zusätzlichen Halt am Königsschloss. Dort gibt es lediglich eine Weichenkombination, um die damals einzige Lokomotive wenden zu können. Der Eisenbahnverkehr klappte, unter Leitung von Lukas und der Hilfe von Jim, hervorragend und jahrelang reibungslos. Aber von der Pandemie blieb Lummerland nicht verschont. So beschloss der König eine Besuchs- und Begegnungsbeschränkung und verfügte kurz vor Ostern die sofortige Abreise aller Besucher.

Auftrag durch den König:

Die Inselgäste sollen unverzüglich per Bahn zum Hafen gebracht werden. Die dringend benötigten Schutzeinrichtungen, Lebensmittel und Haushaltsartikel sind sofort vom Hafen in die Hauptstadt zu bringen.

Zu diesem Zeitpunkt war Lukas am Hafen. Sein Zug mit drei Güterwagen und der Lok Emma war gerade beladen und er machte sich auf die Fahrt in die Hauptstadt Die Strecke führt durch das Lummerlandgebirge mit zwei Gipfeln, fünf Tunnel und zahlreichen Kurven. Die Fahrzeit bis zum Schloss dauert über vier Stunden. Bis zur Hauptstadt knapp eine Stunde. Jim war in der Hauptstadt damit beschäftigt, die Abreise der Besucher zu kontrollieren. Sein Zug war mit vier vollbesetzten Personenwagen bereit. Seine Lok Molly war ganz schön nervös, denn so viel Gewicht hatte sie noch nie gezogen. Jim war im Büro, machte die Reisepapiere fertig und Molly war mächtig unter Dampf. Jim musste auf die Ankunft von Lukas und Emma warten. Plötzlich tutete Molly ganz aufgeregt, dampfte kräftig los und Jim musste sich beeilen, um auf den letzten Wagen aufzuspringen. Da der Zug total überfüllt war, kam er nicht zu Molly durch. Direkt am Schloss hörte er einen tiefen Seufzer von Molly und der Zug blieb mit einem Ruck und lautem Knall stehen. Er sprang vom Zug und lief nach vorn zu Molly. Die Lok war komplett in Dampf eingehüllt und strahlte große Hitze ab. Da war im Moment nichts zu machen. Er hörte Emma heranschnaufen und rannte ihr entgegen, um sie aufzuhalten. Emma hatte ihn gesehen, tutete aufgeregt, Lukas betätigte die Bremse. Jim verließen die Kräfte und er sank zu Boden.

Durch den Einsatz seines jungen Kollegen Jim konnte Lukas einen Auffahrtunfall vermeiden. Er konnte bei Jim keine Verletzung festeilen. Bei Molly vermutete einen eklatanten Defekt am Dampfkessel, den Molly durch ihre Unerfahrenheit erlitten hat und nun nicht mehr weiter fahren kann. Jetzt musste Lukas sich was einfallen lassen.

Befehl des Königs:

Ich habe von der Schlossterrasse alles mitbekommen. Lukas soll schnellstens die Güter zur Hauptstadt bringen, die Güterwagen auf Gleis 3 abstellen, dort Emma abkuppeln und rückwärts wieder zum Schloss fahren.

Der defekte Zug soll dann mit der vorwärts fahrenden Emma zum Hafen geschoben werden. Der Zug in Richtung Haupstadt muss so an den Zug in Richtung Hafen vorbei rangiert werden, dass beide Züge in der gleichen Reihenfolge und Richtung wie vorher stehen und der Zug zur Hauptstadt freie Fahrt hat. Alle Rangierbewegungen sind von der Lok Emma durchzuführen, da die defekte Molly sich nicht aus eigener Kraft bewegen kann und genau wie die Wagen, gezogen oder geschoben werden muss. Eine Rangierbewegung beinhaltet eine Richtungsänderung von Emma. Lukas kratzte sich am Bart, überlegte kurz, kuppelte Emma von seinem Zug ab und machte sich an die Arbeit.

Insel Lummerland

Situation

Hinweise

  1. Die Fahrstrecke der zweiten 2 Wochen der Person, die 7 Jahre älter ist als Brock, und Mendes Fahrstrecke in der ersten Hälfte summieren sich zu Brocks Fahrstrecke der zweiten Hälfte.
  2. Doris ist 7 Jahr älter als die andere Helferin.
  3. Jürgen hat in der zweiten Hälfte so viele Kilometer gefahren wie eine Fahrerin insgesamt.
  4. Mende fuhr in den zweiten 2 Wochen genau so weit, wie eine andere Person in den ersten 14 Tagen und eine weitere Person in den zweiten 14 Tagen zusammen. Von den zuletzt erwähnten Personen ist eine 65 und die andere 68 Jahre alt.
  5. Rose legte in der zweiten Hälfte genauso viele Kilometer wie einer der anderen Personen im gesamten Zeitraum zurück
  6. Der Fahrer, der in den ersten 14 Tagen 64 km fuhr, ist 7 Jahre jünger als Schwab.
  7. Walter hat insgesamt so viele Kilometer gefahren wie ein andere Person allein in der zweiten Hälfte.
  8. Frede ist 7 Jahre älter als die Fahrerin, die in den ersten 14 Tagen 120 km fuhr.

Aufgabe

Finde die Details heraus!

Vorname
Doris * Heinrich * Jürgen * Nadine * Walter

Name
Brock * Frede * Mende * Rose * Schwab

Alter(Jahre)
62 * 65 * 68 * 69 * 72

1. Hälfte(km)
64 * 112 * 120 * 158 * 222

2. Hälfte(km)
92 * 162 * 204 * 226 * 384

∨ Lösung