Wie jedes Jahr, kurz vor den Feiertagen herrschte große Hektik in der
Ostereiermalwerkstatt. Zum Bemalen standen in den Farben Blau, Cyan, Grün,
Orange, Pink und Rot gefärbte Eier zur Verfügung . Anschließend wurde jedes
Ei, insgesamt 492 Stück, mit einem der 3 möglichen Motive (Blumen, Küken,
Hasen) versehen. Jede der 18 möglichen Kombinationen von Motiv und Grundfarbe
wurden von jedem Hasen gemalt, wobei jedes Motiv je Farbe in unterschiedlichen
Anzahlen verwendet wurde.
Hinweise
Anton versieht die blauen, Browny die cyan-farbigen, Murmel die grünen,
Hoppel die orangen, Dustin die pinken und Stups die roten Eier in derselben
Stückzahl mit gleichem Motiv.
Anton verwendete, genau wie die anderen Hasen, jedes der 3 Motive auf
gleicher Grundfarbe in jeweils unterschiedlicher Anzahl (3 rote mit Blumen
bemalte Eier schließen demnach 3 rote Eier mit Küken oder Hasen bemalt aus).
Es wurden weder die Anzahl von genau acht noch neun Eiern in derselben
Grundfarbe je Motiv von Anton, Hoppel oder Stups benutzt.
Weder Anton noch Dustin verwendeten eine Stückzahl von genau sieben gleich
gefärbten Eiern pro Motiv. Anton bemalte die identische Anzahl von pink
gefärbten Eiern mit Küken wie von orange gefärbten Eiern mit Hasen und von
rot gefärbten Eiern mit Blumen.
Die gleiche Anzahl von grün gefärbten Eiern, die Anton mit Blumen versah,
wurden von Browny mit Küken und Murmel mit Hasen bemalt.
Anton und Stups dekorierten dieselbe Anzahl von pink- bzw. orange
gefärbten Eiern mit Blumen wie Browny und Dustin orange bzw. von
blaugefärbten Eiern mit Hasen versahen.
Mit dem Blumenmotiv wurden genau in der gleichen Stückzahl blaue Eier von
Browny, cyan-farbige Eier von Stups, grüne Eier von Hoppel und pinke Eier von
Murmel bemalt.
Genau dieselbe Anzahl wurde von Browny beim Blumenmotiv auf rot-, beim
Kükenmotiv auf pink- und von Stups beim Kükenmotiv auf grün- und beim
Hasenmotiv auf cyan gefärbten Eiern verwendet.
Weder Browny noch Murmel versahen eine Stückzahl von genau einem bzw. zwei
Eiern einer Grundfarbe mit demselben Motiv.
Das Motiv mit den Küken, welches Browny auf die grünen Eier malte, wurde
auf dieselbe Anzahl Eier von Anton, Dustin, Hoppel, Murmel und Stups in der
genannten Reihenfolge auf cyan-farbigen, roten, pinken, orangen und blauen
Untergrund gezeichnet.
Von den blaugefärbten Eiern bemalte Browny vier mehr mit einem Blumenmotiv
als Dustin und genau so viele wie pink gefärbte Eier mit Hasenmotiv.
Mit dem gleichen Motiv und in identischer Stückzahl wurden die grünen Eier
von Browny, die orangen Eier von Anton, die pinken Eier von Murmel und die
roten Eier von Hoppel bemalt.
Ebenfalls mit dem gleichen Motiv und in identischer Stückzahl wurden die
blauen Eier von Dustin, die cyan-farbigen Eier von Stups, die grünen Eier von
Anton, die pinken Eier von Murmel und die roten Eier von Hoppel bemalt.
Weder Dustin noch Stups bemalten die Anzahl von genau sechs gleich
gefärbten Eiern je Motiv. Dustin stellte insgesamt dieselbe Anzahl von
Ostereiern wie Hoppel her.
Von den orange gefärbten Eiern bemalte Hoppel drei weniger mit Hasen als
Anton.
Dieselbe Stückzahl Eier, welche Hoppel mit roter Grundfarbe verwendete,
wurde für das gleiche Motiv von Dustin, Murmel, Browny, Stups und Anton in
genau dieser Reihenfolge mit blauer, cyan, oranger, pink und grüner Farbe
genommen.
Die in den sechs Grundfarben gefärbten Eier verwendete Hoppel, wie auch
die anderen Hasen, mindestens ein- bis maximal neunmal in jeweils
unterschiedlicher Anzahl pro Motiv.
Die Stückzahl von fünf Eiern mit gleicher Farbe und Motiv kam weder bei
Hoppel noch bei Murmel vor.
Das Hasenmotiv, welches Hoppel auf die blaugefärbten Eier pinselte, wurde
von Stups auf die grün gefärbten, von Browny auf die pink gefärbten und von
Murmel auf die rot gefärbten Eier gemalt. Die Anzahl der so bemalten Eier war
bei diesen vier Hasen gleich.
Von den pink gefärbten Eiern bemalte Hoppel eins mehr mit Blumen als Anton
mit Hasen. Anton wiederum bemalte mehr orange Eier mit Küken als Dustin.
Mit dem Blumenmotiv und in identischer Stückzahl wurden die blauen Eier
von Hoppel, die cyan-farbigen Eier von Dustin, die grünen Eier von Stups, die
orangen Eier von Anton und die roten Eier von Murmel bemalt.
Eines der Motive, welches Hoppel auf die blaugefärbten Eier pinselte,
wurde von Browny auf die orange-, von Anton auf die pink- und von Murmel auf
die rot gefärbten Eiern gemalt. Die Anzahl der so bemalten Eier war bei allen
vier Hasen gleich.
Murmel bemalte dieselbe Anzahl von blaugefärbten Eiern mit Küken wie rot
gefärbte Eier mit Hasen.
Genau die gleiche Anzahl von blau-, cyan-, orange- und rot gefärbten
Eiern, wurden in dieser Reihenfolge von Murmel, Hoppel, Stups und Browny mit
dem gleichen Motiv versehen.
Stups zeichnete jedes der drei Motive auf dieselbe Anzahl von Eiern,
jedoch in unterschiedlicher Anzahl je Grundfarbe. (Wenn er z.B. insgesamt 21
bemalt hätte, dann 7 Stück je Motiv.) Dies gilt auch für Murmel und die
anderen Hasen.
Genau die gleiche Anzahl von blau-, cyan-, pink- und rot gefärbten Eiern
wurden in dieser Reihenfolge von Murmel, Hoppel, Browny und Anton mit dem
gleichen Motiv versehen.
Das Hasenmotiv, welches Stups auf die blaugefärbten Eier malte, wurde von
Anton auf die cyan-, von Murmel auf die orange-, von Hoppel auf die pink- und
von Dustin auf die rot gefärbten Eier gemalt, wobei die Anzahl der Eier
identisch war.
In genau der gleichen Stückzahl wurden folgende Eier bemalt: mit Hasen
blaue Eier von Murmel und cyan-farbige von Dustin; mit Küken blaue Eier von
Browny und grüne von Dustin; mit Blumen grüne Eier von Murmel und orange Eier
von Dustin.