In einem 4x4-Quadrat sind die Symbole sechzehn verschiedener
Hauptgruppenelemente angeordnet. Insgesamt werden 24 Buchstaben (darunter z.
B. dreimal das »N«) verwendet.
(Muss beispielsweise das Wort »Gans« ins Raster eingetragen werden, ist
wegen der der Aufgabenstellung entsprechenden Symbole nur Ga N S sinnvoll —
hier für die einzig möglichen Symbole der Elemente Gallium, Stickstoff und
Schwefel.)
Hinweise
Auf einer Diagonalen findet man die KFZ-Kennzeichen der Städte aus denen
die Absteiger der Saison 2018/2019 aus der 1. Fußballbundesliga (natürlich
Männer) kommen und einen ins zugehörige Symbol verwandelten »Salmler«. Für
diese vier Symbole gilt: Je höher in der Zeile, desto weiter hinten im Duden.
In einer Zeile findet man den Namen einer deutschen Popsängerin (»Es
Luftballons«), dafür werden in dieser Zeile vier der sechs auftretenden
Buchstaben benötigt.
Die fachlich übliche dreibuchstabige Abkürzung eines der Absteiger aus (1)
steht direkt so in einer Zeile, gefolgt vom KFZ-Kennzeichen der Stadt, die
die »Elf vom Niederrhein« beherbergt.
Das KFZ-Kennzeichen der Stadt mit den meisten angemeldeten KFZ (links) und
das Symbol für Oxygenium (rechts) umrahmen die Sängerin aus (2).
Schließlich macht der Tausch des ersten Konsonanten eine bekannte Marke
eines koffeinhaltigen Erfrischungsgetränks in seiner Aussprache »weich« und
wird so in eine Zeile (nicht die erste) regelkonform eingetragen.
Und schreibt man bei einem Hilfsmittel für geometrische Konstruktionen als
dritten Buchstaben ein »H« anstelle des eigentlichen dritten Buchstabens des
gesuchten Wortes, wird durch sinnvolles Eintragen eine weitere Zeile
komplett, sofern man (1) eingetragen hat.
Aufgabe
Füllen sie das 4x4-Quadrat aus!
Was hat das mit Hilfe der Hinweise gefüllte Quadrat mit dem 23. Buchstaben
des griechischen Alphabets zu tun (ohne Beachtung des milesischen Systems,
sondern aufgabenbezogen) und erfreut somit unsere logischen Se(e)len?
Als Lösung wird ein Künstler, eines seiner Werke und die Deutung der
»logischen Se(e)len« erwartet.