Paulo ist ein passionierter Bergsteiger. Er hat schon sechs "4000er"
bezwungen. Seine größte Herausforderung bis dato war die Tour, bei der er
insgesamt drei Tage Hin und Zurück unterwegs war. Damit hatte er nicht
gerechnet: er dachte bis dahin, dass jede Bergtour innert eines Tages zu
bewältigen wäre. Zu seinem 40. Geburtstag im Oktober 2018 hat Paulo ein großes
Fest veranstaltet, welches er sich jedoch nur leisten konnte, da er auf die
zusätzliche Spa-Woche nach seiner Bergtour in diesem Jahr verzichtete. Seine
Gäste bewundern im Flur die eindrucksvolle Bildergalerie seiner Bergtouren
(von links nach rechts, Bild 1 bis Bild 6). Paulo hat die Gipfelbilder jedoch
nicht chronologisch aufeinander folgend aufgehängt. Daher stellt sich die
Frage:
Hinweise
Den Grand Combin hat Paulo 2 Jahre früher oder später bezwungen, als den
Berg, den man auf Bild 4 sieht.
Zwischen den beiden 7-Tage-Aufenthalten liegen vier Jahre; der
Höhenunterschied der beiden Berge ist mehr als 200 Meter. Das jüngere Bild
hängt weiter links als der niedrigere Berg.
Bei der Betrachtung von Bild 3, es ist nicht die Dufourspitze, erinnert
sich Paulo gerne an die zusätzliche Woche nach seiner Bergtour in dem
wunderbar gelegenen Hotel zurück, in der er Anneli kennenlernte. Im
Nachhinein ärgert es ihn, dass er sich nicht zwei Arbeitswochen frei genommen
hat.
Paulo erzählt seinen Gästen, dass er seine nächste Tour schon geplant hat:
Im kommenden Sommer wird er das "Schreckhorn" besteigen. Er ist jedoch noch
am überlegen, ob er diesmal nicht insgesamt vierzehn Tage einkalkuliert, also
eine Woche mehr als bei seiner Tour zu der Dominanz dieses Berges.
Paulo erwähnt in seinen Erzählungen auch, dass er sich die Tour auf den
höchsten 4000er vier Jahre zuvor noch nicht zugetraut hat. Dieses Gipfelbild
hängt links von seiner Bergtour, welche er zwei Monate vor seinem
Geburtstagsfest unternommen hat.
Die beiden Bilder aus den ungeraden Jahren hängen nicht nebeneinander,
ebenso wie die beiden Bilder des vierzehntägigen Aufenthalts, den er sich in
zwei unmittelbar aufeinanderfolgenden Jahren dort geleistet hat.
In der linken Hälfte der Galerie ist das Bild von dem Berg zu sehen, den
der Speed-Kletterer Ueli Steck in Rekordzeit bezwang. Paulo bewältigte diesen
Berg zwei Jahre später und gönnte sich nach diesem anstrengenden Wochenende
noch eine Woche Ferien in der herrlichen Gegend.
Das älteste Bild zeigt Paulo auf dem Gipfel des niedrigsten Berges. Es
hängt rechts von dem Bild, dass 2015 aufgenommen wurde und direkt links neben
einem Bild, welches Paulo in einem zweiwöchigen Aufenthalt in dieser Region
geknipst hat.
Das einzige Bild, welches Paulo auf einem Gipfel in den Berner Alpen
zeigt, hängt auf einer geraden Bildernummer rechts vom Matternhorn.
Aufgabe
Welcher Berg ist an welcher Position zu sehen, in welchem Jahr hat er seine
Bergtour gemacht und wie lange dauerte sein Aufenthalt insgesamt?
Ueli Steck bestieg 2015 alle viertausender der Alpen und stellte mehrere
Rekorde auf, unter anderem am Eiger (spielt nicht mit) und 2009 am
Matterhorn.