Logo
Logical der Woche

≡ ► ◄ ▲

Karnevalssession

Logical der Woche Nr. 2019-4 von Rolf

Jeweils 3 Karnevalsvereine veranstalten an einem Wochenende ihre Sitzungen. Mehr oder weniger zufällig treten die hier erwähnten Einzelkünstler/Künstlergruppen in unterschiedlicher Reihenfolge von 1 bis 9 direkt hintereinander bei diesen Sitzungen auf, so dass keine Darbietung zweimal die gleiche Auftrittsnummer hat.

Hinweise

  1. Jeweils als Erste, jedoch an unterschiedlichen Wochenenden treten der Blechkopp bei den Oberberger Pappnasen, de Luuschhöhnche bei der Große Bernhauser KG und die Hans Bert Combo beim Bergischen Carnevalsverein auf.
  2. Bei der Sitzung der Laudener Junge e.V. tritt Tömmes als erster, direkt vor dem Tanzkorps Grün Rot, auf. Am selben Wochenende findet die Sitzung der Große Bernhauser KG statt. Hier tritt die Berger Bläsergruppe als dritte auf, direkt davor steht Pitter auf der Bühne.
  3. Der vierte Künstler bei den Altstädter Buren ist de Futzeman. Am gleichen Wochenende tritt die Prinzengarde Bröhl als sechste direkt vor dem Tanzkorps Grün Rot bei den Graubünder Funken auf.
  4. Bei der Sitzung des Bergischen Carnevalsvereins hat Nellie, genau wie die Prinzengarde Brohl bei der Burgwart v. 1895 ein Wochenende vorher, als vierte Künstlerin ihren Auftritt.
  5. Der Futzemann tritt bei dem Laudener Junge e.V. als sechster Künstler auf. Bei der Große Bernhauser KG ist sein Auftritt ein Platz später.
  6. Bei der Veranstaltung der Oberberger Pappnasen tritt Köbes direkt vor Billa und Jupp direkt vor Nellie sowie unmittelbar nach dem Künstler namens Kratz auf. Von diesen Künstlern ist einer bei de Luuschhönche.
  7. Marie ist die siebte Vortragende bei der Sitzung in Engstkirchen. Ebenfalls am ersten Wochenende steht als neunte Nummer, direkt nach der Hans Bert Combo, die Prinzengarde Brohl beim Carnevalclub Blau Gelb auf der Bühne.
  8. Bei der Sitzung des Frauenvereins sind Stina, die Prinzengarde Brohl und de Blechkopp in dieser Reihenfolge direkt hintereinander auf der Bühne. De Luuschhörnchen haben Ihren Auftritt früher, jedoch nicht als dritte.
  9. Die Berger Bläsergruppe spielt bei den Altstädter Bure als letzte Gruppe auf, bei der Burgwart v. 1895 ist ihr Darbietung eine Position früher. In Engstkirchen ist Herr Becker der letzte vortragende Künstler, fünf Auftritte vor ihm steht Stina auf der Bühne.
  10. Bei der Veranstaltung der Graubünder Funken treten die Künstler Köppl, Schmitz, Fings, Steffens, Engel, Pütz und Esser in dieser Reihenfolge auf.
  11. Berger Bläsergruppe, Blechkopp, De Plattföß haben am 1. Wochende unterschiedliche Auftrittsplatzierungen und genauso an den beiden folgenden Wochenenden. Das gleiche trifft auch auf den Futzeman, de Luuschhöhnche und die Bieler Chorknaben zu. Ebenso bei der Prinzengarde Brohl, dem Tanzkorps Grün Rot und der Hans Bert Combo.

Entitäten und Eigenschaften

Veranstalter: Altstädter Bure • Bergischer Carnevalsverein • Burgwart v. 1895 • Carnevalclub Blau Gelb • Die Oberberger Pappnasen • Frauenverein Engstkirchen • Graubünder Funken • Große Bernhauser KG • Laudener Junge e.V.

Künstlergruppen: Berger Bläsergruppe • Bieler Chorknaben • De Blechkopp • De Futzeman • De Luuschhöhnche • De Plattföß • Hans Bert Combo • Prinzengarde Brohl • Tanzkorps Grün Rot

Vornamen (Einzelkünstler): Billa • Jupp • Köbes • Marie • Nellie • Pitter • Schäng • Stina • Tömmes

Nachnamen (Einzelkünstler): Becker • Engel • Esser • Fings • Köppl • Kratz • Pütz • Schmitz • Steffens...

Aufgabe

Wer (Gruppe, Solokünstler) tritt an wievielter Stelle an welchem Wochenende bei den einzelnen Veranstaltungen auf?

∨ Lösung von Torsten Bender