Im Dezember war ich ein paar Tage in Hamburg und habe dort neben Musical und
Weihnachtsmärkten auch mal wieder das Miniatur Wunderland besucht und dort u.a.
ein paar technische Daten aufgeschnappt. In dieser dritten Teilaufgabe geht es
um die die Technik abseits der Gleise (Lichter, Gebäude, Figuren, Autos und
Bäume).
Der Abschnitt mit den 90 Autos steht in der alphabetischen Werteliste
direkt zwischen zwei Abschnitten mit je 10000 Bäumen.
Zwischen den Namen der beiden Abschnitte mit je 30000 Figuren steht in der
Werteliste genau ein weiterer Abschnitt.
In Skandinavien wurden 200 Gebäude mehr oder 200 weniger verbaut als im
Abschnitt mit den 1000 Autos, wobei der Abschnitt mit der geringeren Anzahl
an Gebäuden auch weniger Bäume hat als der andere.
Bis auf 3 Abschnitte haben alle entweder mindestens einen Höchst- oder
Tiefstwert irgendeiner Werteliste, keiner aber beides.
Die Namen der Abschnitte mit den wenigsten und den meisten Bäumen stehen
in der Werteliste nicht direkt nebeneinander.
Am Airport gibt es bestimmungsgemäß die wenigsten Gebäude, aber es werden
viele Lichter benötigt, so viele wie insgesamt in den Abschnitten, die
zusammen 180 qm Fläche benötigen.
In Österreich gibt es weniger Gebäude als in dem Abschnitt mit den 420
Autos, dessen Name in der Werteliste direkt vor den Namen eines Abschnitts
steht, in dem es 10000 Bäume gibt.
In Mitteldeutschland stehen mehr Figuren als Österreich, aber weniger als
in Knuffingen. In der Schweiz wurden weniger Lichter verbaut als in
Skandinavien.
Im Abschnitt mit den 60000 Lichtern - sein Name steht in der Werteliste
nicht direkt vor jenem, der die meisten Höchstwerte hat - gibt es weniger
Bäume als in jenem mit 600 Autos.
In einem Abschnitt kommen auf jedes Haus 60 Lichter. Im Abschnitt mit den
600 Autos gibt es 40000 Figuren.
Der 2002 fertiggestellte Abschnitt überrascht in gleich 3 Kategorien
dieser Aufgabe mit Höchstwerten, insgesamt verteilen sich die Maximalwerte
auf lediglich 3 Abschnitte.
Im Abschnitt mit 45000 Lichtern gibt es 200 Autos mehr als in Amerika.
In Hamburg und in dem Abschnitt mit 180 Zügen gibt es zusammen so viel
Figuren wie Lichter in zwei Abschnitten, in denen insgesamt 4400 Meter Gleise
verlegt wurden.
In dem Abschnitt mit den 400 Autos stehen genau so viele Gebäude wie in
jenem anderen Abschnitt, in dem jeder Baum von durchschnittlich 7 Lichtern
erhellt wird.
Man könnte meinen, in Skandinavien gäbe es die meisten Bäume, aber
zumindest die Schweiz ist im MiWuLa bewaldeter.
Aufgabe
Ordne alle Daten korrekt zu!
Abschnitt
Amerika • Hamburg • Italien • Knuffingen Airport • Mitteldeutschland •
Österreich • Schweiz • Skandinavien