Unsere acht Planeten hatten keine Lust selbst an der diesjährigen
Meisterschaft teilzunehmen, also schickten fünf, die es konnten, einen oder
drei ihrer Begleiter. Zwei mussten folglich ohnehin passen und da es bei
Phobos und Deimos nicht rund lief, blieb ein Dritter ohne Starter...
Die sieben startenden Vertreter erhielten namensabhängige Mannschaftsnummern
von zwei bis acht. Die »Klarnamen« sind aus folgenden Hinweisen zu
entschlüsseln:
Wurde 1846 von einem Bierbrauer entdeckt
kraterreichster Körper unseres Sonnensystems
Schäfermond; Wort »Panik« leitet sich von seinem Namen ab
hat einen größeren Durchmesser als Merkur; umkreist nicht den Saturn
wurde von Menschen betreten
wurde zur ersten erfolgreichen Abschätzung der Lichtgeschwindigkeit 1676
genutzt
hellster Mond unter den 27 bekannten dieses Planeten.
Zum Spielsystem: einfache Runde »jeder gegen jeden« , Sieg … 3 Punkte,
Unentschieden … je 1 Punkt, Niederlage … kein Punkt.
Hinweise
Der Erste hatte sechs Punkte mehr als der Letzte.
Punktgleichheit gab es nicht.
Es gab insgesamt mehr Siege als Unentschieden.
Jede Mannschaft spielte mindestens einmal unentschieden.
Bei vier Mannschaften stimmten Verschlüsselungszahl und Endpunktzahl
überein, bei zwei weiteren Mannschaften Verschlüsselungszahl und
Endplatzierung.
Aufgabe
Wie sah die Endtabelle aus (konkreter Name, Platzierung, Anzahl Siege /
Unentschieden / Niederlagen, Punktzahl)?