Logo
Logical der Woche

≡ ► ◄ ▲

Das Rätsel zu Ostern

Logical der Woche Nr. 2018-8 von Rolf

Jedem Buchstaben des Alphabets ist ein unterschiedlicher Wert von 1 bis 26 (Umlaute werden ausgeschrieben berücksichtigt) zugeordnet. Finde die 21 Begriffe für das Krypto anhand der Hinweise im Abschnitt "Werte", die Klammerwerte entsprechen der Summe der Buchstabenwerte und der Länge des gesuchten Begriffs. Die Werte in der Grafik werden dann durch die im Krypto zugeordneten Werte ersetzt, so dass das Lösungswort gebildet werden kann.

Hinweise

  1. Die Zahlen am oberen Rand geben die Werte der zur Lösung benötigten Ostereier für die Zeilensummen (in der Abbildung durch Buchstaben am rechten Rand verschlüsselt) an. Beispiel: Würden aus der 1. Reihe die Eier mit den Werten 2, 15 und 14 für die Lösung benötigt, müsste der am Ende der Zeile stehende Buchstabe x den Wert 12 (=2+4+6) haben.
  2. Die Zahlen am linken Rand geben die Werte der Eier für die Spaltensummen (in der Abbildung durch Buchstaben am unteren Rand verschlüsselt) an. Beispiel: Würden aus der 1. Spalte die Steine mit den Werten 2, 14 und 9 für die Lösung benötigt, müsste der am Ende der Spalte stehende Buchstabe H den Wert 11 (=2+4+5) haben.
  3. Bei den Werten wird jeweils ein Wort gesucht, das zur Ermittlung der Buchstabenwerte dient, wobei die Zahlen in den rechten Spalten die Summe der Buchstabenwerte und die Anzahl der Buchstaben wiedergeben.

Aufgabe

Gesucht wird eine Wortschöpfung, sie lässt sich anhand der Zahlen in den noch zu findenden Ostereiern aus der Abbildung herleiten.

  1. Ostern in Paris. 82/6
  2. Ostern ist das wichtigste Fest dieses immer wiederkehrenden liturgischen Zeitabschnitts. 105/11
  3. Der farblich genannte Tag vor Karfreitag 127/15
  4. Der Sonntag vor Karfreitag. 122/11
  5. Typisches Symbol für Ostern. 22/7

Achtung!
Alle folgenden gesuchten Wörter beginnen mit dem einen oder dem anderen Begriff dieses zusammengesetzten Hauptwortes (Wert 5).

  1. Lagerstätten des in 5 gesuchten Gegenstandes. 33/11
  2. Transportrennen zur Osterzeit 71/8
  3. Weitere Sportdisziplin mit Hartgekochtem. 47/10
  4. Wird an vielen Orten schon am Samstag vor Ostern entfacht. 48/10
  5. Es teilt zu Ostern das gleiche Schicksal wie die Gans zu Weihnachten. 75/9
  6. Prozession zu Ostern, jedoch nicht zu Fuß. 35/11
  7. Neben dem in 5 gesuchten wohl das bekannteste Ostersymbol. 48/9
  8. Katholische Nachtwache zum Feiertag, hier hilft das große Latinum. 75/10
  9. Wichtigste Zeit des im in 2 gesuchten Termins, reicht von Aschermittwoch bis Pfingsten. 59/14
  10. Wird zu Beginn des in 13 gesuchten Begriffs entzündet. 57/10
  11. Bearbeitung des in 5 gesuchten Gegenstandes durch in 12 gesuchtes Symbols. 60/11
  12. Mit diesem dreht sich, was schon in zwei vorgehenden Werten eine Rolle spielte (der Plural des gesuchten Begriffs ist gefragt). 66/11
  13. Dieses Element wird in der Nacht von Samstag auf Ostersonntag geschöpft. 63/11
  14. Keine Osterprozession, aber doch zu Fuß. 73/11
  15. Das in den Werten 9 und 17 vorkommende Element wird in den Bergen hierzu verwendet, mit Windlichtern im Sauerland. 77/10
  16. Singular des zu vielen vorgehenden Werten passenden Oberbegriffs. 85/11

∨ Lösung von Emma