Die Freiluftsaison ist beendet und die Punktspiele im Tennis dieser Saison
auch. Die Vereine Moosberg, Altenburg, Hörgertsdorf und Langenheim sind ja
schon aus den „Kleinen Kreismeisterschaften“ bekannt und haben auch die
Punktspielerunde der Region •MAHL* unter sich ausgetragen. Es spielte jeder
Verein gegen jeden, jeder Verein hat vier Spielerinnen gemeldet an den Plätzen
1 bis 4, die auch die gesamte Saison nicht verändert werden. Es werden je
Spieltag vier Einzelpartien und zwei Doppelpartien gespielt, die
Doppelpaarungen werden am Spieltag vom Trainer zusammengestellt. In den
Einzelpartien spielen die entsprechenden Plätze gegeneinander, in den
Doppelpartien spielt das Einserdoppel gegen das Zweierdoppel. Für jeden Sieg
gibt es einen Punkt, verloren gegangene Spiele werden mit 0 Punkten gewertet.
Am Ende interessiert uns die erreichte Punktezahl der jeweiligen Vereine und
die daraus resultierende Tabelle von Platz 1 bis 4.
Hinweise
Tina hat mittlerweile den Verein gewechselt und spielt nun in Hörgertsdorf
an Position 4 genauso wie Sabine in ihrem Verein.
Tanja war bei den letzten Kreismeisterschaften an 1 gesetzt, ist aber in
der 2. Runde schon ausgeschieden. Trotzdem glaubt der Trainer an sie und hat
sie auch in der Mannschaft so wie Sigrid in ihrer Mannschaft an die erste
Position gesetzt.
Moosberg spielt ein starkes und ein schwaches Doppel, gerade das starke
Doppel verliert im Spiel gegen Hörgertsdorf sein Doppel und auch seine beiden
Einzelspiele, Brigitte mit ihrer Partnerin im schwachen Doppel hingegen
gewinnt das Doppel und auch beide Teilnehmer des schwachen Doppels gewinnen
ihre Einzelspiele gegen Hörgertsdorf. Trotz dieser schwachen Leistung des
starken Doppels stellt Moosberg seine Doppelpaarungen auch in den anderen
Punktspielen nicht um und gewinnt dann wenigstens die nächsten Doppelspiele
an den anderen Spieltagen.
Hörgertsdorf ist genau gleich erfolgreich in seinen Doppelspielen wie
Moosberg, stellt seine Paarungen ebenfalls nicht um und spielt immer die
gleiche Kombination so wie sie Altenburg in seinem dritten Spiel spielt.
Langenheim spielt konsequent die Doppelkombi 1/3 und 2/4, Altenburg spielt
drei unterschiedliche Kombinationen in seinen drei Punktspielen, aber erst im
letzten Spiel gegen Langenheim konnte Altenburg seine beiden Doppel mit der
Kombination 1/4 und 2/3 gewinnen. Im ersten Doppelspiel gegen Moosberg
spielten Ute und Anette als Paar zusammen.
In der Partie Altenburg gegen Langenheim hat Ute diesmal ihr Spiel gegen
Birgit gewonnen, Hanna verlor wie schon bei den Kreismeisterschaften wieder
gegen Nancy, Helen verlor ihr Spiel gegen Anette und Yvonne siegt gegen
Christina.
Die Anzahl der Buchstaben der Namen der Spielerinnen in Altenburg wird
aufsteigend immer mehr, bis auf zwei Spiele gewinnt dieser Verein alle seine
Einzelspiele. Maria verliert für Hörgertsdorf alle ihre Einzelpartien. Am
Ende hat Hörgertsdorf 2 Punkte weniger als Moosberg in der Gesamttabelle.
Tanja gewinnt nur eines ihrer Einzel, ebenso Melina für ihren Verein.
Brigitte erreicht in der Einzelwertung weniger Siege als Niederlagen, ebenso
Sabine.